Jump to content

linksys gb switch - taugen die was?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich hab per zufall in einem katalog linksys 24 port gbit switche gefunden. da der preis einfach unschlagbar ist und linksys generell eine meiner bevorzugten marken ist, wollte ich mal nachfragen, ob schon jemand produktiv erfahrung damit gesammelt hat?

 

wie schauts aus mit der bandbreite, dem durchsatz usw...

 

linksys hat sich ja v.a. im router und wlanbereiche einen guten namen gemacht (division of cisco systems), hab aber nicht rein gar nichts von deren switchen usw. gehört

 

kann man sich den zulegen und wo lägen die vorteil im vergleich zu einem z.b. procurve?

 

mfg

hannes

Geschrieben

hi hannes

 

der preis und die (mögliche) funktionalität, welches dieses switch bietet ist das eine, das andere sind die anforderungen, welche an ein switch gestellt sind.

 

zum einen wäre die genaue bezeichung des switches recht hilfreich. was noch viel hilfreicher und zugleich interessanter wäre, sind deine anforderungen!

 

gruß

rené

Geschrieben

hmm, den prospekt hab ich leider in der firma liegen - kann also jetzt keine genauen daten liefern.

meine anforderungen sind auch nicht spektakulär, ich hab beim stöbern im serverraum einer zweigstelle gesehen, dass dort noch ein 100mbit hub werkelt (und somit auch den grund der langsamen verbindung zum server gefunden *g*), und ich hab mir gedacht, dass ich in hinblick auf die zukunft auch gleich nen gbit-switch reinbauen kann, auch wenn die clients noch auf 100mbit laufen.

 

es ist nur so, dass ich bis dato nicht gewusst hab, dass linksys auch switche herstellt, und diesbezüglich wollt ich mal fragen, ob schon wer was sagen kann dazu.

 

also nochmal kurz:

daten von genau dem switch, den ich gesehen hab, folgen montag, anforderungen sind recht gering (büroarbeit). es wäre halt nur eine kostengünstige alternative gewesen für die procurves, die wir bis jetzt verwenden...

 

mfg

hannes

Geschrieben

Hallo!

 

Wir haben von den SRW2024 ca. 10 Stück im Einsatz.

Die Geräte sind gut und verrichten Ihren Dienst tadellos,

im Garantiefall war Linksys freundlich bemüht, jedoch nicht

so schnell wie Cisco oder HP es sind.

 

Für Linksys spricht auf jedenfall der Preis. Die config der

vlans ist über die weboberfläche kaum zu gebrauchen, über seriell

ist es dann allerdings ok. (Man merkt hier z.t. die "verwandschaft"

zu cisco geräten)

 

Von der Leistung her kann ich nicht meckern, allerdingt habe ich

die SRW2024 auch nirgends als "coreswitches" zwischen Servern

sondern lediglich um clients mit gbit zu versorgen.

 

Grüße

 

subby

 

P.S: Bei weiteren Fragen eben melden!

Geschrieben

Verzeihung das ich mich etwas offtopic einmische, habe gar nicht gewusst das man Switches konfigurieren kann. Was kann man da alles machen? Wenn sich VLANs auf dem Switch konfigurieren lassen, heisst das ich brauche dann keine Router um mein Multinet (VLANs) miteinander zu verbinden da der Switch diese Funktion übernehmen kann?

Geschrieben

Es ist natürlich ein Unterschied ob ein Switch nur Layer2 macht dann kann er VLANs zwar nutzen und weiterleiten jedoch nicht zwischen den einzelnen VLANs routen dafür brauchst du dann einen Router oder Routing Switch der auf Layer 3 dann zwischen den VLANs routen kann.

Geschrieben

@notarzt

 

wenn brauchst du ein layer3 switch, denn damit kannst du auch ein routing zwischen den vlan's realisieren. das ist zumindest mein kenntnisstand. ein layer 3 switch ist aber nicht ganz günstig, wenn man 10/100/1000mbit/s haben möchte (>2000 euro). d-link hat ein 10/100mbit/s layer 3 switch auf dem markt, welches bei ca. 700 euro liegt.

 

@hannes

für rund 450 euro und bei der funktionalität ist das SRW2024-EU (layer 2 switch) nicht verkehrt, zumal du es nur als "normales" büro/client switch einsetzen möchtest. hinzu kommt noch, das du dort auch 2 mini gbic slots hast.

 

gruß

rené

Geschrieben

@firefox80:

jup, der SRW2024 wars.

gut zu wissen, dass es schon jemanden mit positiven erfahrungswerten gibt.

und im "ausfall-fall" hätten wir ja immer noch den hub, der einspringen könnte!

 

aber was ich da noch nicht ganz verstanden hab ist, was die 2 mini gbic slots für eine funktion haben?

 

mfg

hannes

Geschrieben

@hannes

 

die mini gbic's kannst du nutzen um lwl-kabel anzuschließen. das würdest du bei weiteren strecken (>100m) machen, um bzw. ein weiteres switch oder einen anderen server mit an das netzwerk zu bringen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...