Jump to content

Outlook 2003+Exchange ständig Kennwortabfrage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

 

ich hab hier nen Problem was mich zum Verzweifeln bringt... Hab schon gegoogelt, aber nix passendes gefunden.

 

Zu meinem Problem:

 

Ich habe einen Client (Notebook) mit Win XP und Office 2003. Notebook ist Mitglied in der Domäne und der User hat nen Postfach auf einem Exchange 2010. Wenn Outlook gestartet wird kommt nach ca. 30 Sekunden eine Abfrage nach Benutzer und Kennwort (so als wäre es nicht sein Postfach). Gibt man die Daten ein bekommt man die Info das die Verbindung zum Server steht. Nach ca. 30 Sekunden kommt die selbe Abfrage wieder. Egal ob ich den Haken bei PW speichern setzt kommt die Frage immer wieder.

 

Ich habe bisher an den Sicherheitseinstellungen und den Authentifizierungsverfahren gespielt, aber ebenfalls ohne Erfolg. Neuanlage des Profil auf dem Client brachte leider auch nichts.

 

Das komische ist, sobald ich den Cached Modus deaktiviere tritt der Fehler nicht mehr auf.

 

Da das nen Notebook vom Außendienstler ist wäre der Cached Modus aber nötig.

 

Hat einer von Euch ne Idee, wo ich noch gucken könnte!?

 

Schonmal danke für Eure Antworten.

 

Grüße

Medings

Geschrieben
Dann deaktiviere doch den Cachemode. ;) Versuch mal, ob sich was ändert, wenn du nur mittels RPC over https /Outlook ANywhere connectest.

 

Bye

Norbert

 

Hallo Norbert,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Wie stelle ich es denn an, dass ich Outlook zwinge über RPC zu connecten?

 

Grüße

Geschrieben

Meinte eigentlich das selbe! ^^

 

Die Einstellungen holt er sich automatisch über den AutoDiscoverDienst, welcher auch sauber läuft.

 

Einstellungen passen aber sonst auch alle. Hab sogar aktiviert, dass er bei schnellen und langsamen Verbindungen über HTTPS gehen soll, aber er geht immer über TCP/IP!?

 

Deswegen meine Frage... :D

 

Grüße

Medings

Geschrieben
Outlook 2003 ignoriert den Autodiscoverservice, da es damit nichts anfangen kann. ;)

Wenn er immer über TCP/IP geht, dann stimmt deine Konfiguration sowieso irgendwie nicht so recht.

 

Bye

Norbert

 

Ist heut glaub ich net so mein Tag. Da is nen Office 2007 drauf. :suspect: 2007 ignoriert den Autodiscover m. E. nicht, oder!? Wie gesagt die Settings sind identisch mit nem anderen NB, wo alles sauber funktioniert.

Geschrieben

Hi,

 

fangen wir doch mal ganz von vorne an: Tritt der Fehler auch auf, wenn du die Verbindung mit Exchange ohne Outlook Anywhere / RPCoHTTPs einrichtest?

 

Poste bitte auch mal (anonymisiert), welche Einstellungen der Client via Autodiscover bekam

 

Grüßle

Geschrieben
Hi,

 

fangen wir doch mal ganz von vorne an: Tritt der Fehler auch auf, wenn du die Verbindung mit Exchange ohne Outlook Anywhere einrichtest?

 

Poste bitte auch mal (anonymisiert), welche Einstellungen der Client via Autodiscover bekam

 

Grüßle

 

leider ja...

 

wie gesagt er tritt immer nur dann auf, sobald ich den Cached Modus aktiviere.

 

Mit den Einstellungen von Autodiscover meinst Du doch den Punkt "E-Mail-AutoKonfiguration testen" oder!?

Geschrieben

Hi,

 

dann lösch das Konto mal bitte unter Systemsteuerung - Mail, öffne Outlook und richte es manuell ein. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf müssen wir beim Autodiscover weiter forschen. Das wird schon :)

 

Nachtrag: Du solltest natürlich sowohl den Office-Paket als auch den Exchange-Server aktuell halten. Manchmal helfen da auch Update Rollups (die übrigens nicht immer via AutoUpdate kommen) wahre Wunder. Dies hier ist das aktuellste für den Exchange 2010 mit SP1:

 

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0059546f-f43d-4c7e-8367-81c6d5642bf3&displayLang=de

 

Nachtrag 2: Wenn deine interne Domäne genau so heisst wie deine externe (also z.B. Firma.de) kanns auch sein, dass Outlook versucht von deinem Webserver im Internet die Autodiscover-XML runterzuladen, sofern dieser auch auf autodiscover.firma.de antwortet (je nachdem welchen DNS-Server der Client gerade abfrägt)

 

Grüßle,

Geschrieben

Hallo Steven,

 

hab das Profil komplett entfernt und neu von Hand eingerichtet. Wenn Outlook startet verbindet er den Benutzer mit dem Exchange und fängt an die Kopie des Postfachs zu ziehen. Nachdem er das komplette Postfach gezogen hat und der Status auf "Alle Ordner sind aktualisiert" springt, kommt nen paar Sekunden später wieder die Eingabeaufforderung für BN und PW.

 

Folgende Einstellungen hatte ich vorgenommen:

 

Cached Modus aktiv, Netzwerksicherheit bei der Anmeldung: Kennwauth (NTLM), Verb. mit Exchange über HTTP (externe URL für Zugriff auf OWA <- ohne /owa), Haken bei Nur SSL..., Haken bei Verbindung nur mit Proxy (msstd:externe URL ...), Haken bei Bei langsamen Netzw. üner HTTP und Proxyauth (NTLM)

 

Exchange sowie Client haben bereits die neuesten Updates.

 

Grüße

Medings

Geschrieben

Hi,

 

dann benutzt du ja aber wieder RPCoHTTPs ?!?

 

Mach das weg:

Verb. mit Exchange über HTTP

 

EDIT: Sehe ich das richtig, dass du im Moment zum Troubleshooting Zugriff via LAN zwischen Laptop und Exchange hast, ja?

 

Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...