SaschaO. 10 Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hallo zusammen, wir haben hier im Haus ein Problem mit einem unserer neuen W2K3er-Servern! :( Wir möchten diesen so einrichten, dass er per Routing und RAS eine ISDN-DFÜ-Verbindung nach extern bereitstellt. Eine FritzCard wurde hierzu eingebaut und an eine enstprechende S0 angeschlossen. Er ist analog anderer Routing u RAS-Server konfiguriert, welche auch bereits diesen Dienst bereitwillig zur Verfügung stellen! Unser Problemkind lässt jedoch keine Verbindungen zu! Er ist im ActivDirectory als Routing- und RAS-Server eingetragen, die Zugriffberechtigungen der User stimmen auch soweit, etc. Habe keinen Schimmer wo ich noch nachsehen könnte :( Habt ihr ne Idee?
Jian 10 Geschrieben 6. Oktober 2006 Melden Geschrieben 6. Oktober 2006 Hi Sascha, kannst du über deine Server überhaupt eine Verbindung über die ISDN-Karte herstellen (ohne RRAS)? Falls ja, ist dein RRAS richtig eingerichtet (Richtlinien, Schnittstellen...)? Gruß Jian
SaschaO. 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 kannst du über deine Server überhaupt eine Verbindung über die ISDN-Karte herstellen (ohne RRAS)? Falls ja, ist dein RRAS richtig eingerichtet (Richtlinien, Schnittstellen...)? ...die ISDN-Karte kann per Fritz-Software ohne Probleme nach extern wählen bzw. Anrufe annehmen. Die RAS-Richtlinien wurden von anderen, bereits funktionierenden Servern übernommen. Ich denke, es liegt einfach im Detail und ich finde die Nadel im Heuhaufen nicht :(
IThome 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Erkläre bitte genauer, was für eine Verbindung Du wohin machen möchtest. Soll das eine Wählen bei Bedarf Schnittstelle werden ?
IThome 10 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Überprüfe mal in der RRAS-Konsole, ob die Ports für die ISDN-Karte unter "Verwendet von" RAS/Routing stehen haben (rechtsklick auf den Menüpunkt Ports - Eigenschaften) und nicht "Kein"
SaschaO. 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Überprüfe mal in der RRAS-Konsole, ob die Ports für die ISDN-Karte unter "Verwendet von" RAS/Routing stehen haben (rechtsklick auf den Menüpunkt Ports - Eigenschaften) und nicht "Kein" ...die Ports stehen auf "Verwendet von RAS". Der Server soll eigentlich nur dazu dienen eine Verbindung per Remote zu unserem LAN herzustellen bzw. per Remotedesktop auf den Server selbst zuzugreifen, da auf ihm spezielle Anwendungen laufen. Was mich wundert ist: - unter "Allgemein"\"Schnittstelle"\"Intern" steht bei IP-Adresse immer "Nicht verfügbar" und bei Verwaltungsstatus immer "unbekannt". Der Betriebsstatus steht zudem immer auf "nicht betriebsbereit". - unter "DHCP-Relay-Agent"\"Schnittstelle"\"Intern" --> Relaymodus --> unbekannt Die o.g. Statusfelder haben bei anderen Servern andere Werte bzw. sind zugewiesen! IP-Adresse = xx.xx.xx.xx Betriebsstatus = hergestellt Relaymodus = Aktiviert usw. Für die möglichen Clients wurden aber extra 2 IP's reserviert und sollen entsprechend von dem Server selbst zugewiesen werden (statischer Adresspool). Auf anderen Servern, die genauso eingerichtet wurden (natürlich mit abweichendem Adresspool), funktioniert alles einwandfrei und ich bin einfach ratlos wo ich noch nachsehen sollte :(
IThome 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Und bei den andren Servern steht ganz sicher nur "RAS" unter "Verwendet von:" ?
SaschaO. 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Und bei den andren Servern steht ganz sicher nur "RAS" unter "Verwendet von:" ? Ja...die Ports sind 100% identisch auf den verglichenen Servern! Sowohl auf den Servern auf denen die Einwahl funktioniert, als auch auf dem Server auf dem die Einwahl nicht funktioniert.
IThome 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Im DHCP-Relay Agent ist die Adresse des internen DHCP-Servers eingetragen oder haste ne statische Range definiert ? Welche Karte des RRAS ist für die Suche nach dem DHCP und WINS konfiguriert ? Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich das überhaupt richtig verstanden habe, der Server soll eine Einwahlverbindung für externe Clients zur Verfügung stellen ?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden