Jump to content

Druckserver über 2Mbit Standleitung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wir haben eine Geschäftsstelle die ca. 7 km von unserem Hauptsitz entfernt ist. Die Leitung ist eine dedizierte Standleitung mit 2Mbit, kein SDSL.

 

Im Zuge einer Domänenumstellung haben wir nun unseren NT-Server abgelöst und durch eine Windows 2003 ADS ersetzt. Nun wollen wir auch unser Druckmanagement zentralisieren und haben nun einen Printserver für die Geschäftsstelle an unserem Hauptsitz. Vorher war in der Geschäftsstelle ein Druckserver aufgestellt.

 

Da jetzt auch die Clients dieser Geschäftsstelle auf die neue Domäne umgezogen sind und über den neuen Printserver drucken, bekommen wir mehr und mehr Probleme mit großen Printjobs. Diese werde enorm "aufgeblasen" im Spooler und laufen dann ins Nirvana, bzw. der Printspooler steht und es werden keine Ausdrucke mehr geliefert. Die Printjobs laufen dann alle auf und es werden keine mehr abgearbeitet.

 

Z. b. hatten wir, dass ein PDF mit 6 Seiten sich im Spooler auf über 150MB! aufgeblasen hat. Der Printjobs verschwand dann aus dem Spooler, wurde aber nicht gedruckt.

 

Jetzt will ich mal Eure Erfahrungen wissen, wie Ihr das regelt mit drucken über WAN-Leitungen.

 

Gruss

Mull

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

der Druckserver druckt ca. 3000 Seiten pro Tag von allen Standorten aus. Dies sind jetzt insgesamt 4 Standorte in ganz Europa.

 

Am Hauptsitz haben wir ca. 450 PC´s mit insgesamt 226 Drucker die am Druckserver angeschlossen sind. Es gibt auch noch lokale Drucker die uns aber natürlich nicht interessieren sollten.

 

2 Standort:

32 PC´s mit 21 Drucker

 

Des Weiteren druckt darüber noch unsere Fertigung im Osten mit 80 PC´s auf 56 Drucker über den Server.

 

Dieser Standort verfügt über einen Peribit WAN Optimizer und ebenfalls über eine 2Mbit Standleitung. Der Peribit priosiert natürlich den Netzwerkverkehr. Hier haben wir keine Probleme. Deshalb tippen wir auf ein Leitungsproblem.

 

Jetzt wäre interessant, wie sich Druckjobs verhalten über eine 2Mbit Standleitung.

 

Gruss

Mull

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

also ohne jetzt auf die Antwort der Auslastung zu warten würde ich einfach mal behaupten, daß sich in dem Szenario auf jeden Fall ein Printserver am Standort lohnt. JEDER Druckauftrag verlässt doch den Standort und wird zum Drucker zurückgeschickt.

 

Ich höre immer wieder gerne, daß ein Bild (Digicam etc.) ja nur 1-2 MB groß ist und das die Leitung ja nicht stark belastet. Aber bekommt der Printserver auch JPG's? Wohl eher nicht. Der bekommt im schlimmsten Fall Bitmap Daten im PCL Format (je nachdem was der Druckertreiber noch rausholen kann oder verschlimmert).

Bei solchen Druckaufträgen ist ein Printjob von über 100MB nicht selten. Der Server hängt vermutlich auch nicht, sondern wartet einfach darauf, daß der Datenwust endlich übertragen ist, was natürlich ewig dauern kann.

 

Wenn Du nun absolut keine Möglichkeit hast dort einen Printserver aufzustellen, sollest Du die Treiber probeweise auf PCL6 umstellen (sofern nicht schon geschehen), da diese Treiber den Datenstrom i.d.R. weiter komprimieren.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin alles ohne den Printserver zu machen, so daß die Clients direkt via IP drucken. Aber den Verwaltungsaufwand würde ich keinem zumuten wollen.

 

Ich hoffe, daß Dir die Tipps ein wenig helfen.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...