TobiasNYSE 10 Report post Posted September 15, 2006 Hey, seid einiger Zeit verschwinden in einem Windows Domänenetzwerk vereinzelt ganze Ordnerstrukturen, diese sind aber nicht wirklich verschwunden sondern liegen auf einmal in einer ganz anderen Ordnerheirachien. Teilweise wurden die Stammordner dupliziert und der Inhalt auf beide Ordner verteilt. Habe mir schon ein paar Gedanken zu möglichen Ursachen gemacht. . . 1. Ein User hat versehentlich die Ordner verschoben (halte ich für nicht sehr wahrscheinlich) 2. Ein Synchronisierungs Programm eines Mitarbeiter, der manchmal seine Daten auf dem Notebook mit dem Server abgleicht (würde auch mit der aufgetretenen Fehleranzahl zusammenpassen) 3. Evtl. könnte es auch mit dem Programm RepliStore zusammenhängen? (halte ich teilweise auch für abwegig, da das Programm eigentlich auf dem Quelldatenträgern nichts verändert sondern nur auf den Zieldatenträger Repliziert) Jetzt die Frage an euch, welches Szenario haltet Ihr für denkbar, auch ungeachtet meiner bisherigen Einschätzungen. Vielleicht habt ich auch ähnliches erlebt und es könnte auch mit etwas ganz anderem Zusammenhängen. Jedenfalls schonmal Danke für eure Unterstützung ;) Quote Share this post Link to post
ChristianHemker 10 Report post Posted September 16, 2006 Mache doch eine Überwachung auf die Berechtigung "Löschen", dann findest du raus wer es wann gemacht hat. Ich halte es gar nicht für so unwahrscheinlich, das ein Benutzer die Dinger aus Versehen verschoben oder kopiert hat. Geht ganz einfach mit Drag&Drop. Habt ihr vielleicht jemanden bei euch, der Probleme mit der Maus hat? Quote Share this post Link to post
hh2000 10 Report post Posted September 16, 2006 Hey,... 1. Ein User hat versehentlich die Ordner verschoben (halte ich für nicht sehr wahrscheinlich) ... Moin, doch, schon öfters erlebt Gruß Kai Quote Share this post Link to post
Operator 10 Report post Posted September 17, 2006 Hi, Kann ich nur bestätigen. Einige Mitarbeiter haben die Sache mit dem Doppelklick noch nicht so drauf und geben der Maus zwischen den beiden Klicks einen kleinen Schubs, was dann eben genau Drag'n'Drop darstellt und im Explorer ganz toll die Ordner verschiebt. Beliebt ist auch: "Meine Dateien sind weg." Dabei werden Ordner oder Dateien im "Datei öffnen" Dialog nicht gefunden, weil in dem Ordner lange Unterordnernamen existieren und man erst nach links scrollen müsste, um diese zu finden. Manch einer ruft halt lieber an, statt selbst zu denken... Gruß Andre Quote Share this post Link to post
TobiasNYSE 10 Report post Posted January 9, 2007 Hi,Kann ich nur bestätigen. Einige Mitarbeiter haben die Sache mit dem Doppelklick noch nicht so drauf und geben der Maus zwischen den beiden Klicks einen kleinen Schubs, was dann eben genau Drag'n'Drop darstellt und im Explorer ganz toll die Ordner verschiebt. . . . Schon lange her, aber genau so war es, und wenn der Benutzer den dadurch gestarteten Kopiervorgang anschließend teilweise abbricht, kommt es zu dieser merkwürdigen Datei/Ordnerverteilung in mehreren Verzeichnissen. Übrigens die verschobenen Dateien befanden sich meistens unterhalb/oberhalb des verschobenen Ordners in der Heirachie. Quote Share this post Link to post
olc 18 Report post Posted January 9, 2007 Hallo, kenne das Problem (wie die anderen auch) durch Benutzerfehler. Schalte die Ordnerüberwachung ein und überwache auf Ordner- und Unterordnerebene Löschvorgänge. Gruß olc Quote Share this post Link to post