Gast Flipshot Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Ich lasse per GPO den Dienst "Automatisches Update" auf automatisch starten setzen. Dabei behalte ich in der Konfiguration die standardmäßigen Sicherheitseinstellungen bei: - Administratoren (MeinPC\Administratoren) ... Vollzugriff - INTERAKTIV ... Lesen - SYSTEM ... Vollzugriff An den PCs, die die GPO bekommen wird der Dienst auch auf "Automatisch" gesetzt, jedoch startet er nicht. Beim manuellen Versuch den Dienst dann zu starten erhalte ich folgende Fehlermeldung: Der Dienst "Automatische Updates" auf "Lokaler Computer" konnte nicht gestartet werden. Fehler 0x80004015: Die Klasse wurde so konfiguriert, dass sie unter einer anderen Sicherheitskennung als der Aufrufer ausgeführt werden kann. Die Ereignisanzeige spuckt mir dazu folgendes aus: Quelle: Service Control Manager Kategorie: Keine Ereigniskennung: 7023 Beschreibung: >> Noch einmal das selbige wie oben beim Starten des Dienstes. << Weiss jemand wo das Problem liegt? Stimmen evtl. die Sicherheitseinstellungen nicht, und welche müssten da ggf. verwendet werden?
Jian 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hi Flipshot Welcher Benutzer steht dann beim "anmelden" drin? Standardmäßig ist es das lokale Systemkonto. Servus Jian
nobex 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hallo Flipshot, ich denke, der korrektere Weg, die Updates ans Laufen zu bringen, wäre über die 'Windows Update'-Richtlinie (Computer-Konfig. -> Admin. Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update). Wenn Du keinen (W)SUS-Server hast, lässt Du die Einträge einfach leer. Gruß Robert
Eyeswide 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Richtig Nobex, der Weg ist richtiger. Nützt jedoch nix, wenn der Dienst nicht gestartet ist. Ich würde auch mal das lokal Systemkonto dort eintragen. Vermute auch, das es geändert wurde.
Eyeswide 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Noch was gesehen: Authentifizierte Benutzer müssen auf das GPO die Rechte: Lesen und Grupennrichtlinie Übernehmen haben.
Gast Flipshot Geschrieben 13. September 2006 Melden Geschrieben 13. September 2006 Hallo zusammen! Da ich mich an dem Test-Rechner als einer der Domänen-Admins anmelde, habe ich auch Zugriff auf die GPO. Die Berechtigungen für "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen" habe ich gerade noch einmal nachgeschaut, und diese sind beide gesetzt. Wie kann ich jedoch in der GPO das lokale Systemkonto angeben? In der Auswahl erscheint dieses nicht. Welches muss hier statt dessen verwendet werden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden