Jump to content

deutsches handbuch für apc Smart-UPS 1000 für PowerChute gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

 

für die usv APC Smart-UPS 1000 gibt es ja eine managesoftware. ich habe solch eine usv noch nie installiert, eigentlich noch gar keine. nun bin ich auf der such nach einer deutschen anleitung wie man die usv managen kann. Das geht wohl mit der software PowerChute

auf der seite von apc hab ich nichts brauchbares gefunden, http://apc.com/resource/include/techspec_index.cfm?base_sku=SUA1000I

suche eine deutsche anleitung wie ich es so einrichten kann das bei einem ereignis z.b. batterie unter bestimmten % Satz den Server runter fährt.

 

 

Gruß Marcel

Geschrieben

moin,

 

habe leider auch bis jetzt noch keine deutsche Anleitung gefunden.

aber geht auch mit der englischen Anleitung.

Jedes Gerät (Server) welches an Ups angeschlossen ist (seriell?) bekommt den Agent installiert. Dort wählst du die Art der Usv und den Anschlußtyp aus, entweder direkt oder bei

Expander-Cards "Back-Usv" gibst den Com-Port an und der Agent ist fertig. Dann suchst du dir einen Server aus auf dem du den Server installierst. (Passwörter merken) Die Console installierts du am besten auf dem Rechner von dem du alles administrierst.

Mit der Console verbindest du dich auf dem Server, dort kannst du dann alle angeschlossenen Server erst hinzufügen und dann verwalten. z.B. einstellen wann sie runterzufahren haben, welches programm ausgeführt werden soll und du kannst die Wartung überwachen/ anschieben, Test und Kalibrieren der Batterien.

MfG

Geschrieben

Ist eigentlich recht simpel, Du gehst auf den Host auf dem die UPS Software installiert ist über einen Webbrowser: http://servername:3052/

3052 ist der APC Standardport.

 

Dann auf Configure Events > UPS: On Battery >

Log Event: Yes

Notify User: Yes, Einstellungen vornehmen

Shut Down System: Yes, xx seconds

 

Entsprechende zusätzliche notifies bei "Battery: Replacement Needed" und "Communication: Management Card cannot communicate with the UPS" machen Sinn.

Geschrieben
moin,

 

habe leider auch bis jetzt noch keine deutsche Anleitung gefunden.

aber geht auch mit der englischen Anleitung.

Jedes Gerät (Server) welches an Ups angeschlossen ist (seriell?) bekommt den Agent installiert. Dort wählst du die Art der Usv und den Anschlußtyp aus, entweder direkt oder bei

Expander-Cards "Back-Usv" gibst den Com-Port an und der Agent ist fertig. Dann suchst du dir einen Server aus auf dem du den Server installierst. (Passwörter merken) Die Console installierts du am besten auf dem Rechner von dem du alles administrierst.

Mit der Console verbindest du dich auf dem Server, dort kannst du dann alle angeschlossenen Server erst hinzufügen und dann verwalten. z.B. einstellen wann sie runterzufahren haben, welches programm ausgeführt werden soll und du kannst die Wartung überwachen/ anschieben, Test und Kalibrieren der Batterien.

MfG

 

 

hallo!

 

kann der agent, der server und die console auch auf dem selben server installiert werden?

 

Gruß Marcel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...