Indisch 10 Report post Posted September 7, 2006 Hallo, in unserem Firma haben wir zwei Standorte. In diese beiden Standorte gibt es eigenständig zwei Domäne, die nicht von einander wissen. Sie haben unterschiedliche IP Adresse, die unterschiedliche Route gehen. Sogar Sie haben zwei unterschiedliche IP Adresse von unsren Provider erhalten. Nun ist meine Aufgabe die beide Netze miteinander zu verbinden. Ich frage eure Rat dazu. Ich habe zwei Punkte überlegt. 1. Vertrauestellung zwischen die beide Standorte zu schaffen. 2. von einem der neuen Standorte eine neue Installation vorzunehmen. Vielen Dank für Eure Unterstützung Indisch Quote Share this post Link to post
weg5st0 10 Report post Posted September 7, 2006 Hallo Indisch, wichtig für eine Empfehlung ist folgendes: Was für Server (2003 / 2000 / NT4)? Welches Domainlevel ? Weiviele User sind betroffen? Sind AD-abhängige Applikationen im Einsatz (Exchange)? Was willst du erreichen (zentrale Administration? gegenseitiger Fileserverzugriff?)? Quote Share this post Link to post
lefg 269 Report post Posted September 7, 2006 Was ist das Ziel? Soll ein gemeinsames Netz gebildet werden, eine Domäne? Wie sind die Standorte verbunden, per Routing oder per Bridging? Ist die Verbindung bereits fertig vom Provider hergestellt? Soll das so sein mit zwei verschiedenen IP-Segmenten? Quote Share this post Link to post
prothomalo 10 Report post Posted September 20, 2006 Ist das eine Forest Struktur. Man konnte die zweite AD Controller neu aufsetzen und an den 1. Ad Controller ranhängen. User von zweite integrieren und dann 2. Controller abbauen Quote Share this post Link to post