GregorBHV 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Hallo liebe Leute, einer unserer Admins würde gerne wissen zu welchem Zeitpunkt Änderungen an den Bereichsoptionen im DHCP Server vom Client übernommen werden. Ändere ich beispielsweise den DNS Server oder das Gateway, dann würde ich gerne wissen wann der Client die Einstellung/en übernimmt. Weiß da jemand drüber bescheid? Mich würde dann weiterhin interessieren, ob und wie man diese Zeit beeinflussen kann. Im Internet und in Büchern konnte ich nichts finden... MFG Gregor
weg5st0 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Also die Hand lege ich nicht ins Feuer, aber es sollte so ablaufen: Dein Bereich hat eine Leasetime. Der Client bekommt die im Rquest mitgeliefert. Ist die Hälfte der Leasetime vorbei, fragt der Client am Server nach, ob er die Adresse behalten kann. Ist der Server erreichbar, wird die Lease i.d.R. verlängert. Und hier sollte der Punkt sein an dem der Client die neuen Optionen erhält. Also Leasetime / 2= neue Optionen ausgerollt.
GregorBHV 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Also die Hand lege ich nicht ins Feuer, aber es sollte so ablaufen "sollte" reicht mir leider nicht aus, aber trotzdem danke erstmal. Weiß noch jemand etwas?
weg5st0 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Du kannst das ja auch einfach testen, indem du die Leasetime auf ne Stunde setzt und irgendeine Option zusätzlich verteilst, dann den Sniffer angeworfen - fertig.
GregorBHV 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Naja, testen kann und darf ich es aufgrund fehlender Berechtigungen nicht. Deshalb müsste ich die Info schon so irgendwo her bekommen.
IThome 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Eigentlich schon beim neu starten. Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Sonst müsste ich bei einer langen Lease-Zeit ja ewig warten, bis die Optionen übernommen werden ...
Squire 290 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 IThome hat Recht ... beim Neustart wird der DHCP angefragt.
weg5st0 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Das mit dem Neustart bestreitet ja keiner. Das ist klar, die Frage ist, wann passiert das ohne Neustart. ipconfig /renew z.b. oder halt: Hälfte der Leasetime ist vorbei. Der Client macht dann selbständig ein renew. Nur ob bei dem Vorgang geänderte Optionen mitkommen weiss ich halt nicht 100%ig. Wobei mich ein anderes Ergebnis überraschen würde.
weg5st0 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 [OT=on] Sorry - Doppelposting wegen uue.... [OT=off]
IThome 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Ja klar, wenn man den nicht neu startet und kein manuelles Renew macht, dann nach 50 % bzw. 87,5 % der Leasezeit ...
GregorBHV 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 Ja klar, wenn man den nicht neu startet...QUOTE] Bei einem Neustart des Dienstes oder muss ich den SErver komplett neu starten?
weg5st0 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Nicht den Server, den Client....
GregorBHV 10 Geschrieben 25. August 2006 Autor Melden Geschrieben 25. August 2006 d.h. bei jedem Neustart des Clients sendet dieser auch die Anfrage an den DHCP Server?
IThome 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Jep, so ist es, steht aber auch in dem Artikel, den ich gepostet habe ...
GregorBHV 10 Geschrieben 28. August 2006 Autor Melden Geschrieben 28. August 2006 Danke! Damit ist meine Frage beantwortet... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden