Jump to content

#@!%&@€tsfk@ - XOSL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Kennt jemand XOSL, den Shareware - Bootmanager?

 

Ich habe (wieder) damit rumgespielt, weil ich zwei (völlig) getrennte Installationen von Windows benötige (Win98SE, 2k).

 

Eigentlich sollte es das einfachste der Welt sein:

1. Partition (5MB) für XOSL

2. Partition (2GB) für Win98 primäre DOS Partition (PDM)

3. Partition (4GB) für Win2k primäre DOS Partition (PDM)

4. Logishes Laufwerk (Rest) für die Daten

 

Eigentlich sollte der Bootmanager jeweils nur eine PDM aktivieren, die andere sollte automatisch deantiviert sein.

XOSL tut das nicht automatisch

 

Es gibt im Programm sogar ein Menü, wo sich einzelne Partition auf hidden sezten lassen.

 

Das ist

1.) sehr umständlich, jedesmal beim Start händisch die anderen Partition auf hidden zu setzen

2.) funktioniert nicht wirklich. wenn ich die Partition Nr3 (=2.PDM) auf hidden setze, wird sie unter Win98 trotzem angezeigt

3.) funktioniert falsch:

Wenn ich die erste partition auf hidden setze, dann kann ich über das Menü booten, io.sys, msdos.sys werden geladen, und dann sagt mir Windows, daß es command.com nicht finden kann. io.sys bringt die Laufwerksbuchstaben durcheinander. Das ist eine Folge davon, daß dos eigentlich nicht mit mehreren PDMs umgehen kann.

 

Zum booten der verschiedenen Laufwerke sind aber PDMs notwendig. Es gibt auch die Möglichkeit, Partitionen (ganz) zu verstecken. Auch das funktioniert nicht.

 

Eigentlich sieht xOSL ganz passabel aus. Ich habe auch versucht, den Bootmanager von Partition Magic zu verwenden. Mit dessen Funktion kann ich mich nicht anfreunden. Zumal der unbedingt in einer DOS Partition liegen muss.

 

Hat jemand Erfahrung?

 

tks

 

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

also ich hatte vor ca. 1 Jahr das ganze mal im Einsatz. Lief bei mir ohne Probleme. Du brauchst eine Fat Partition für den Bootloader. Danach kannst du die einzelnen Systeme installieren. (zwischendurch mußt du den Bootloader vor jedem Neustart neu installieren, da der Installationsvorgang von Windows den MBR Platt macht.

 

Ist das erste System Installiert gehst du in das config menü und stellst die erste Platte auf hidden das gleiche Spiel nochmal mit dem 2. System. Du brauchst also nachher folgende Einstellungen

 

Win98: Bootloader Partition und win2k Partition hidden

Win2k: Boorloader Partition und win98 Partition hidden

 

dann sollte es gehen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Eine ähnliche Konfiguration habe ich ebenfalls. Früher habe ich das mit dem OS/2 Bootmanager erledigt, aber das PRG ist nicht mehr so flexibel. (Belegt eine "eigene" Partition)

 

Ohne Probs gehts mit dem wwbmu. Der trägt sich selbst in die erste Spur und dem MBR ein.

 

Nach korrekter (einfacher) Installation erscheint er selbst im Dosmodus. Entweder wird nun nach 10 S eine vordefinierte Partition gestaretet oder aber einfach mit den Pfeiltasten eine belibiege ausgewählt und mit REeturn gestartet. Selbst von Diskette lässt sich booten.

 

Freeware! Unter http://www.tecchannel.de/software/485/32.html downzuladen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...