Jump to content

Ergonomic Keyboard 4000 funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok,ich werd das jetzt mal genauer beschreiben:

Ich hab die Treiber der tastatur installiert und dann die Tastatur ordnungsgemäß angeschlossen ( an einen stanardmäßig integriertem USB-Slot). Der PC schreibt dann "unbekanntes Gerät" gefunden.

Ich hab dann neue Treiber online gesucht und diese installiert, jedoch wird die Tastatur immer noch nicht erkannt. Ich hab versucht, die Treiber über die Systemsteuerung manuell zu installiren, weil ich dachte, die Treiberinstallation würde immer fehlerhaft sein( was schon vorkommen kann, wenn man ein defektes msi-Package hat). Das hat auch nichts gebracht. Ich habe dann die USB-Slots auffunktioalität geprüft,und alle funktioniren einwandfrei. Allerdings kann die Tastatur auch nicht hin sein, da sie an einem neuren PC tadellosfunktioniret.( ohne Treiberinstallation). Was soll ich jetzt machen?

Ist es möglich, dass mein SP 2 nicht ganz in Ordnung war?

Die Tastatur geht zwar nicht so, aber wennich sie über den in meiern externen Festplatte integriertem USB-Hub anschliesse, geht sie

Geschrieben

Das kling fast danach, dass die Tastatur mehr Strom aus dem (onboard-)USB-Slot zieht, als das Board liefern kann. Die externe Festplatte hat doch bestimmt eine Stromversorgung über ein Netzteil, gell?

Ich hatte das gleiche Problem mal mit einer Laser-Dingsbumsmaus von weiß nicht mehr.

Direkt am USB war sie nicht zum Laufen zu bringen und brachte den PC zum Absturz, über einen aktiven USB-Hub klappte es einwandfrei.

Geschrieben

Jo, genau. Die externe Festplatte wird von einem Netzteil und einem USB-Anschlusss zusätzlich versorgt. Was kann ich machen, das die Tastatur ohne Hub funktioniert?

Ich möchte die Tastatur nicht immer an der externen Festplatte anschliessen müssen...

 

Allerdings kaufe ich mir keien neues Mainboard mehr, mein Rechner is zu alt dafür...

Geschrieben

Ich kann mir aber keienn Reim drüber machen, das meinonboard-USB-Slot zu wenig saft kriegt, ich hab mein Drucker auch angeschlossen und derfunktioniert einwandfrei.

Kann aber auch sein das ich dich falsch verstanden habe...

Geschrieben
Ich kann mir aber keienn Reim drüber machen, das meinonboard-USB-Slot zu wenig saft kriegt, ich hab mein Drucker auch angeschlossen und derfunktioniert einwandfrei.

Kann aber auch sein das ich dich falsch verstanden habe...

 

Ich denke mal, der Drucker hat eine eigene Stromversorgung (selbst wenn es ein portabler wäre, hätte er doch wenigstens einen eigenen Akku).;)

 

Die Tastatur hingegen benötigt auch Strom und wie's scheint mehr als der onboard-USB geben kann.

Deshalb kann man hier nur über die Möglichkeit eines aktiven USB-Hubs (was deine USB-HDD auch ist) nachdenken. Diese versorgen USB-Geräte ohne eigene Stromversorgung mit ausreichend Saft. Besonders fällt dies bei etwas stromhungrigeren Teilen, wie etwa Scannern oder USB-HDDs ohne eigen Stromversorgung auf.

 

Gruß Goscho

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...