Jump to content

SBS 2003 und RPC over HTTP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

abweichend von dem Thread in diesem Forum zum Thema RPC over HTTP habe ich folgendes Problem mit einem SBS 2003 Standard:

 

RPC ist eingerichtet und der Aufruf der Seite meineDomain.de/rpc führt zu einem Fenster für die Benutzereingabe. Laut Log ist RPC gestartet. Gibt man den Benutzer an (mit/ohne Domain, etc.) wird dieser Benutzer nicht akzepiert und das Fenster erscheint erneut. Nach dreimaligem Wiederholen, kommt eine Fehlermeldung.

Auch mit outlook /RPCDIAG kein Erfolg -> die Verbindung kann nicht hergestellt werden.

Es scheint als würde der User nicht akzeptiert. Dieser User ist jedoch Admin und mit OWA, Remote Web Access, etc. gehts.

 

Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.

 

Gruß

 

Stephan

Geschrieben

Hi,

 

auf welchen Thread beziehst Du dich hier? Es gab einige in letzter Zeit zu dem Thema...

 

Ansonsten:

 

- ist im Outlook Profil für RPC/HTTPS Basic Auth. eingestellt?

- hast du die gegenseitige Auth. aktiviert mit msstd:<fqdn-des exch. servers>

 

Christoph

Geschrieben

Den Thread hatte ich über Google gefunden. Dabei ging es aber eher um die generlle Vorgehensweise und die Frage, wo man die Anleitung findet.

 

Eingestellt habe ich die Standardauthentifizierung, d.h. es kommt eine Login Maske beim Start von Outlook des Clients. Gegenseitige Authentifizierung bringt keinen Fortschritt. Die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Rufe ich Domain.de/rpc/rpcproxy.dll auf kann scheint die Anmeldung zu funktionieren (Benutzername ohne Domain), d.h. ich komme auf eine Lerre Seite und im Log steht, dass rpc gestartet wurde.

Nur Outlook will nicht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

soweit ich mich entsinnen kann, mußte ich bei all meinen SBS niemals einen Registry-Key setzen, um Outlook über das Internet (rpc over https) zu konfigurieren.

Wichtig ist nur: Möglichst alle Konfigurationen über die Serververwaltungskonsole zu konfigurieren (z.B. Internet und E-Mails) und wichtig ist noch das Zertifikat.

Der FQDN, unter der dein SBS (Exchange) erreichbar ist, muss auch im Zertifikat eingetragen sein und natürlich muß dieses Zertifikat auf deinen Clients importiert (als vertrauenswürdig) sein.

Geschrieben

Hallo

 

Ich habs vor einiger zeit mal getestet.

 

Bei mir gings erst als ich nen host eintrag in der client datei schrieb.

 

mein zert name hiess mutl.mine.nu

 

im outloock habe ich glaube ich server.helmut.local reingeschrieben als server.

https url mutl.mine.nu

 

host datei server.helmut.local mutl.mine.nu

 

dann gings reibungslos

 

tschuess

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...