Marcok2 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 hallo ich habe folgendes problem ich habe 2 domains (je 1 mit eigenen stamm) vertrauenstellung ist eingerichtet nun muss ich quasi benutzern aus der 2 domain zugriff auf einen ordner in der ersten domain geben (+schreibrechte) ich habe folgendes gemacht eine universelle gruppe auf beiden doms. erstellt diese universelle gruppe einer lokalen domänen gruppe zugewiesen! die benutzer (2 stk.) zum mitglied der universellen gruppe gemacht wenn ich nun aber auf den besagten orden das recht verteilen will bzw. die benutzer angebe und übernehem drücke.... macht er alles nur bei der kontrolle hab ich festgestellt das ich nur die SID's angezeigt bekomme und nicht den namem der user??? hat jemand einen tip für mich ???? mfg marco
Chrisael 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Sollte deine Vertrauensstellung bidirektional Transitiv richtig konfiguriert sein, so brauchst du das mit diesen Gruppen nicht machen. Dann kannst du direkt Usern aus Domäne1 Zugriffe auf Ordnern der Domäne2 geben. Gruß Chrisael
Marcok2 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 was ich vergessen habe zu sagen ist folgendes Alle beiden domains sind windows 2000 ! die Vertrauensstellung ist extern!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden