Jump to content

Workstation Image


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

die Variante mit PXE sollte entweder mit dem Symantec Ghost-Server oder mit dem Deploy-Center von Powerquest funktionieren.

 

Ich selbst nutze den Ghost-server des öfteren, wenn ich in der Firma Rechner aufsetze, leider sind es etwas ältere Geräte ohne PXE-fähiger Netzwerkkarte. Aber beide Producte sollten eigentlich als moderne systeme PXE unterstützen. Nachteil: Beide sind nicht grade günstig. Imho bieten aber beide Hersteller Trial-Versionen, so kann man relativ einfach testen, ob die Software für den eigenen Bedarf brauchbar ist.

 

Die günstige Variante wäre der RIS-Server, der im W2k-server ja schon drin ist, nur habe ich mit dem noch nicht gearbeitet. kann also dazu leider nichts sagen.

 

MfG,

Thorsten

Link zu diesem Kommentar

Moin moin,

 

ich installiere Clients und Server per RIS-Server und habe bislang nicht allzu viele schlechten Erfahrungen damit gemacht (abgesehen davon, dass man Microsoft-typisch erst einmal einige Anfangshürden überwinden muss - aber da kann ich Dir ja meine gesammelten Erfahrungen mal zukommen lassen).

Die Images sind sowohl CD-basiert (also mit einer entsprechenden unattended Textdatei) als auch mit riprep erstellt(also als Image eines vorher komplett installierten Rechners) und enthalten zum Teil weitere Programme (wie Office, Acrobat, Utilities wie FilZip etc.).

 

Man muss ganz ehrlich sagen, dass es schönere Programme zum Installieren von Rechnern und Verteilen von Software gibt (zum Beispiel onCommand von On-Technologies), zumal man damit auch weit nach der Installation des Rechners noch zusätzliche Softwarepakete installieren kann. Bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage schrecken aber viele Unternehmen (auch mein Arbeitgeber) vor der Investitionssumme zurück - auch wenn es zwar nicht genau so komfortabel ist, aber man kann bei richtigen Voraussetzungen das alles auch mit RIS-Server und ActiveDirectory erledigen - zumal man dabei viel über Microsoft lernt ;-))

 

Wenn Du Fragen hast oder genauere Infos haben willst, meld Dich einfach...

 

Gruss,

Lennu

Link zu diesem Kommentar

hallo, blackshadow!

 

diese funktionalität der "diskless workstation" funktioniert nicht unter windows 2000, auch nicht unter windows 2003 server. alle erwähnten methoden, sind nur zum zwecke der neuinstallation gedacht.

 

zwar nicht über das netz, aber über ein image kannst du systeme noch per vmware starten, aber da du ja aus der linuxecke kommst, vermute ich mal stark, dass das nicht das ist, was du willst ;)

Link zu diesem Kommentar

Moin BlackShadow,

 

wie real_tarantoga geschrieben hat, ist ein Booten des Betriebsystems per RIS nicht möglich - es sei denn, Du willst es jedesmal neu auf dem Client installieren :)

 

Hast Du das mit riprep mittlerweile hinbekommen? Die ganze Geschichte wird eigentlich erst kompliziert, sobald man Win2k oder WinXP Professional und Win2k Server und das vielleicht auch noch in verschiedenen Sprachen auf einem RIS-Server hinterlegen will. Mit Windows 2000 Professinal Installationen in der gleichen Sprache wie der Server hatte ich allerdings null Probleme - hab das aber auch nicht per riprep, sondern als unattended-Installation gemacht, was ich "sauberer" finde...

 

Mit etwas Basteln bekommt man das andere (die verschiedenen OS-Versionen auch in verschiedenen Sprachen) auch hin...

 

Ich werde Anfang nächster Woche meinen Projektordner zum Thema RIS um eine Dokumentation zur Installation des RIS-Servers selbst und der Images von den verschiedenen unterstützen Betriebssystemen erweitern. Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir die Doku ja mal schicken...

 

@grizzly999

Das ganze funktioniert unter Windows 2003 Server eine ganze Ecke schneller, aber dass es 25% sind, kann ich nicht bestätigen - das hängt vor allem ja von dem vorhandenen Netzwerk ab und ist daher wohl von Ort zu Ort verschieden (vielleicht testet Microsoft so etwas ja mit GBit-Ethernet-Karten in Server und Client :) )...

 

Gruß,

lennu

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...