IThome 10 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Er meinte wohl , dass er Berechtigungen an Domänenbenutzer verteilen wollte, diese aber nicht in der Auswahl in den Sicherheitseinstellungen der lokalen Maschine auswählen konnte (oder ich habe es falsch verstanden :D ) ...
lefg 276 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Er meinte wohl , dass er Berechtigungen an Domänenbenutzer verteilen wollte, diese aber nicht in der Auswahl in den Sicherheitseinstellungen der lokalen Maschine auswählen konnte (oder ich habe es falsch verstanden :D ) ...So ist es auch (richtig) interpretierbar. Unter den Berechtigten ist die Gruppe der Lokalen Benutzer. Die Gruppe der Domänenbenutzer ist Mitglied der Lokalen Benutzer. Ist die Wirksamkeit vom DNS abhängig? Ich kann auf meinen Rechnern Programme starten, unabhängig von der Funktionsfähigkeit des DNS oder des DC. Die Frage, die Beschreibung war nach meiner Sicht auch nur auf ein Priogramm bezogen.
IThome 10 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Wahrscheinlich steht in der lokalen Benutzergruppe auch kein Name, sondern eine SID , da mangels DNS-Auflösung der DC/GC nicht gefunden wird und die Zuordnung nicht hergestellt werden kann ...
crissy 10 Geschrieben 16. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Er meinte wohl , dass er Berechtigungen an Domänenbenutzer verteilen wollte, diese aber nicht in der Auswahl in den Sicherheitseinstellungen der lokalen Maschine auswählen konnte (oder ich habe es falsch verstanden :D ) ... Diese aussage ist fast richtig! Wenn du noch von "Er meinte wohl" ein "Sie meinte wohl" machst, dann stimmt es 100% :D :D :D Gruß Crissy
lefg 276 Geschrieben 16. Juli 2006 Melden Geschrieben 16. Juli 2006 Wahrscheinlich steht in der lokalen Benutzergruppe auch kein Name, sondern eine SID , da mangels DNS-Auflösung der DC/GC nicht gefunden wird und die Zuordnung nicht hergestellt werden kann ...Naja, ohne genaue Untersuchung wird da kein Licht ins Dunkle kommen. Ich kann bei mir den DNS deaktivieren, den Client vom DC rennen, Programme sind trotzdem startbar. Da ist denn nach an anderen Dingen gedreht worden, an NEtBIOS over TCP/IP? Off-Topic:Ich mache für heute Schluss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden