BoeserWest 10 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Hm ... ja entschudigt dass ich das hier frage ... die Frage ist garantiert schon 100 mal und öfter aufgetaucht - aber leider bin ich zu doof die Suche richtig zu benutzen :rolleyes: Gibts irgendwo eine Anleitung wie ich einen MAC in die Domäne aufnehmen kann? Hab zwar beim MAC ne einstellung gefunden, aber der DC kennt diese schrecklichen Kisten immer noch nicht :( Gruß bk
thomas.taubinge 10 Geschrieben 14. Juli 2006 Melden Geschrieben 14. Juli 2006 Das Problem mit allen Macs ist, dass die keine Verschlüsselung unterstützen, diese aber seit W2kSrv in der DefaultDomainControllerPolicy vorgeschrieben wird. Die Verlschlüsselung muss daher auf optional gesetzt werden, was natürlich etwas unsicher ist. Richtlinienverwaltung - DefaultDomainControllerPolicy - Computerkonfiguration - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen: immer signieren: deaktivieren signieren wenn Client zustimme: aktivieren Übrigens: Ein Mac kann nicht direkt in die Domäne aufgenommen werden. Es muss ein Benutzer im AD existieren, der dann beim Zugriff auf die Domäne am Client benutzt werden muss (also eigentlich 2 Identitäten, Mac + Domäne)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden