chrismuc 10 Report post Posted July 12, 2006 Hallo zusammen, wollte mal gerne von euch wissen was der beste Weg wäre. Habe zwei Server beide mit Windows 2003 aber ohne SP1. Der eine ist DC mit Exchange 2003, Dateiserver, Druckserver. Der andere ist normaler Memberserver auf dem ursprünglich mal Active Directory gelaufen ist und er vom DC heruntergestuft wurde. Da läuft die ganze Telekommunikation drüber. So nun habe ich einen dritten Server bei mir stehen der auch zum DC werden soll und wie der erste Active Directory, Exchange 2003, usw. wieder übernehmen so dass ich den anderen nach paar Tagen abhängen kann. Was würdet ihr mir vorschlagen ist der beste Weg und habt ihr FAQs vielleicht für mich. Danke Quote Share this post Link to post
CoolAce 17 Report post Posted July 12, 2006 Hy, sauberster Weg ist, Server sauber installieren und Patchen, als 2 DC hochstufen, repliziere lassen, evtl. FSMO Rollen übertragen, Exchance übertragen und den anderen sauber runterstufen mit DCPROMO Exchance runter und weg damit, vorher noch ein komplett Image. Gruß CoolAce:cool: Quote Share this post Link to post
GuentherH 61 Report post Posted July 12, 2006 Hi. runterstufen mit DCPROMO Exchance runter und weg damit ..umgekehrt ausführen, zuerst Exchange deinstallieren und dann erst das AD ... und beim Umzug DNS, DHCP, Globalen Katalog, Zertifikate usw. nicht vergessen. Aber zu diesem Thema gibt ja die Boardsuche sowieso eine Menge her. LG Günther Quote Share this post Link to post
chrismuc 10 Report post Posted July 20, 2006 Danke für eueren Rat. Habe den Server jetzt so weit stehen und habe noch zwei Fragen. 1. Wie bekomme ich die Exchange Postfächer am besten vom allten Server auf den neuen, sind beide Exchange 2003 Server. Die öffentlichen Ordner hab ich schon replizieren lassen. 2. Was passiert wenn ich die FSMO Rollen auf den neuen übertrage??? und dann doch noch einen dritte: ich muss ja die FSMO Rollen übertragen um auf den Server Windows 2003 R2 zu installieren. Ich danke euch schon im vorraus für die Antworten. Quote Share this post Link to post
GuentherH 61 Report post Posted July 20, 2006 Hi. Wie bekomme ich die Exchange Postfächer am besten vom allten Server auf den neuen, sind beide Exchange 2003 Server. Die öffentlichen Ordner hab ich schon replizieren lassen. Im Exchange Systemmanager die Benutzer-Postfächer markieren, rechtsklick -> Exchange Aufgaben und verschieben auswählen. Das aber bitte zu einem Zeitpunkt ausführen, wenn keine Benutzer angemeldet sind. Was passiert wenn ich die FSMO Rollen auf den neuen übertrage??? Sie sind auf dem neuen Server ;) Benutzer zu diesem Thema einmal die Boardsuche, gibt einige Beiträge dazu ich muss ja die FSMO Rollen übertragen um auf den Server Windows 2003 R2 zu installieren. Das hat mit den Rollen nichts zu tun. Aber die Schemaerweiterung für W2003 R2 musst du vorher durchführen. LG Günther Quote Share this post Link to post
chrismuc 10 Report post Posted July 27, 2006 Danke, hat bis jetzt alles funktioniert. Habe jetzt allerdings folgendes Problem. mein Alter Exchange (IP 192.168.100.10 (intern) + 192.168.10.10 (DMZ) ) funktioniert OWA wie gehabt. Allerdings mit meinem neuen Server (IP 192.168.100.20 (intern) + 192.168.10.20 (DMZ) ) funktioniert es nicht. Habe versucht beide gleichzeitig über einen Switch laufen zu lassen und auch mal nur den neuen drangehängt. Ganz egal es funktioniert nicht. Mir ist es wichtig nur zu testen ob der neue funktioniert. Quote Share this post Link to post