Jump to content

Zeitgeberdienst -> Abweichungen am Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

In meiner Windows 2003 Domäne mit Windows XP Clients habe ich auf den Clients ein Skript laufen, das mir nach Starten des W32Time-Dienstes die Abweichung zwischen der Zeit am Server und am Client in eine SQL Tabelle schreibt.

Ich hab hier Abweichungen von bis zu 220 sekunden von der Serverzeit. Eine maximale Abweichung von 300 Sekunden ist ja "Normwert", bevor eine direkte Synchronisation mit der Serverzeit passiert. Ansonsten wird nur der Takt der Uhr verringert bzw erhöht.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

 

Bei einer unserer Applikationen wird nun bei Einträgen in eine DB die lokale Zeit des Clients mitgeloggt, womit ich auf Differenzen von - theoretisch - 600 Sekunden kann. Das kann bei der nachfolgenden Verarbeitung Probleme bereiten.

 

Ist es möglich bzw sinnvoll, dass sich die Clients öfter die Zeit holen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Geschrieben

Hallo,

 

in einer korrekt konfigurierten und funktionierenden AD-Domäne wird die Zeit Clients automatisch mit der des DC synchronisiert. Das Verwenden eines Skriptes dazu ist nicht notwendig.

 

Sollte die Sync nicht funktionieren, liegt das wohl an geschlossenen Ports, beendeteten Diensten, nichtfunktionierender Nanmensauflösung.

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

die synchronisation funktioniert ja. nur ist auch bei richtiger synchronisation eine abweichung von bis zu 300 sekunden zumindest kurzzeitig möglich.

und ich hab eh kein skript zum syncen drinnen, nur eins das mir die differenz loggt.

Geschrieben
die synchronisation funktioniert ja. nur ist auch bei richtiger synchronisation eine abweichung von bis zu 300 sekunden zumindest kurzzeitig möglich.

und ich hab eh kein skript zum syncen drinnen, nur eins das mir die differenz loggt.

 

Schau mal hier rein:

 

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/3c7e666e-524a-4f2e-a538-036c8318b1d61033.mspx

 

Dort dürften deine Frage nach dem "wie" beantwortet werden.

Bei dem "ob" müsste zumindest beachtet werden, um was für eine Anzahl von Clients es sich handelt. Wenn Du die Parameter auf dem DC änderst, gilt das für alle angebundenen Clients. Wenn Du nun die Zeit, in welcher sich die Clients abgleichen sollen, sehr weit herunterdrehst, kann ich mir vorstellen, dass der Traffic im Netz doch "etwas" zunehmen kann.

Geschrieben
Max. zugelassener Phasenoffset

 

Maximale Zeitdifferenz (in Sekunden) bei der über die Taktfrequenz der Uhr eine Zeitanpassung erfolgt. Überschreitet die Zeitdifferenz diesen Wert, wird die Computeruhr direkt neu gestellt.

 

 

300

 

 

Eine maximale Abweichung von 300 Sekunden ist ja "Normwert", bevor eine direkte Synchronisation mit der Serverzeit passiert. Ansonsten wird nur der Takt der Uhr verringert bzw erhöht.

 

 

wie gesagt, das ist "normal". ich weiß nur nicht, wie lange es dauert, bis die zeit am client halbwegs passt. wie ist das bei euch? erfahrungswerte?

 

@wolverine: danke für den link

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...