Patrick_Derlet 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 die gpmc habe ich installiert. funktioniert das dann von den einstellungen her wieder anderst?
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Der Client ist auch Mitglied der Domäne ? Meldest Du Dich am Client an der Domäne an oder lokal ? Für wen soll die Richtlinie gelten ? ich melde mich lokal an
IThome 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 An einem Rechner, der Mitglied der Domäne ist ?! Dann führe auf diesem Client GPUPDATE /FORCE durch und starte ihn danach neu. Wenn es immer noch nicht klappt, führe RSOP.MSC aus und prüfe, ob Deine Einstellungen aktiv sind (melde Dich als Domänenadmin an). Eine weitere Möglichkeit ist (wenn es um lokale Kontenbeschränkungen geht), den Rechner in eine OU zu stecken und eine Kennwortrichtlinie auf diese OU anzuwenden. Diese Beschränkungen gelten dann nur für lokale Konten und nicht für Domänenkonten ...
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 ich habe nochmal alle einstellungen geprüft. es stimmt eigentlich alles! verstehe das nicht!
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 kann es sein, dass das beim sbs nicht funktioniert? ich dachte eigentlich, dass der das könne
IThome 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Nur dass wir uns richtig verstehen, Dein Rechner ist Mitglied der Domäne, Du hast aber trotzdem auf diesem Rechner lokale Benutzerkonten angelegt und für diese lokalen Konten (vielleicht auch für die Domänenkonten) möchtest Du Kontensperrung aktivieren ? Poste bitte mal die IPCONFIG /ALL dieses Rechners und des DCs ...
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 ich mache jetzt feierabend. melde mich morgen wieder. bis dahin danke für eure hilfe mfg patrick_derlet
IThome 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Auf dem SBS gibt es schon eine Kontensperrrichtlinie, wenn Du eine neue erstellst, muss sie eine höhere Priorität haben als die vorhandene ...
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Moin an Alle! Also wenn Domänen Benutzer dreimal das falsche Passwort eintippen, wird das jeweilige Konto gesperrt. Das funktioniert jetzt endlich :) Nur der Administrator wird nach mehrmaliger faslcher Passworteingabe nicht gesperrt.
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 wieso das ? Kann man das nicht ändern?
XP-Fan 234 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 -> Gefahr eines Eigentor ist dann aber sehr groß !! :shock:
IThome 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Stell Dir mal vor, Du konfigurierst, dass die Kontensperrung unendlich ist , also dass nur der Admin wieder entsperren kann, und der Admin würde gesperrt werden ...
Patrick_Derlet 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2006 hmm ich weiß! es geht halt darum, dass man mit dem bruteforce das konto nicht knacken kann
IThome 10 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Dann benutze ein langes und sicheres Kennwort, benenne den Administrator um und erzeuge einen Benutzer namens Administrator, der nur Domänenbenutzer ist ..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden