Shao-Lee 11 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo zusammen :-) Vor mir liegt diese Woche eine Aufgabe, die eigentlich simple sein sollte. Trotzdem liegt ja bekanntlich "der Teufel im Detail". Aufgabenstellung: Hier läuft eine homogene Windows2003-Domäne, bestehend aus insgesamt 3 DC's mit unterschiedlich verteilten Netzwerkdiensten . Das AD wird auf alle 3 DC's verteilt; ähnlich umserem aufgesetzten DFS. Nun geht es darum, einen DC aus dieser Domäne vollständig und endgültig zu entfernen. Auf diesem DC laufen: DNS, DHCP und der Sharepoint-Service. Als ich mal die Rollen gecheckt habe, wurde mir der herauszunehmende DC als Primärer DC angegeben. Ist ja aber in einer reinen Win2k3-Server-Umgebung eher unerhelblich. Rein theoretisch müsste ich ja jetzt nur hergehen, und die Dienste DHCP & DNS auf einem anderen DC installieren; ggf nachkonfigurieren. Von der Sharepoint-Database mache ich eine Sicherung und übernehme diese auf den alternativen Server & passe die Gruppenrichtlinien an, damit die User wieder auf's Intranet kommen. Wenn dann diese 3 Services auf den anderen Server portiert wurden, - deinstalliere ich die Dienste auf dem herauszunehmenden System, - entferne den DC aus der Domäne (als Mitglied -> in Arbeitsgruppe) - ausschalten & fertig. Sollte eigentlich reichen, oder ? Viele Grüsse, 'Tapio aka Shao-Lee
Ramius 10 Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo, auf jeden Fall musst Du auch die FSMO Rollen berücksichtigen. Des Weiteren habe ich Dir hier einen KB Artikel angehängt, fallst es nicht sauber mit dem Demoten via DCPromo klappt: http://support.microsoft.com/kb/216498 Gruß Ramius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden