Jump to content

Windows 2003 Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe zuhause einen zweiten Server angeschafft und darauf Windows 2003 Standard Server installiert.

Anschließend die Terminalserverdienste unter Software Komponenten installiert.

Den Terminalserverlizenzserver aktiviert und 5 Terminal Server User CALs installiert.

 

Ich konnte mich auch mit meinem Domänenbenutzernamen per Remote Desktop am Server anmelden.

 

Nun installierte ich Office Professional 2007 Beta und wollte dies öffnen. Hier bekomme ich nun die Fehlermeldung das die Version nicht unter Terminal Server läuft.

 

Meine Frage:

 

Habe ich am TermimalServer irgendwas noch falsch eingestellt oder liegt das wirklich am Office.

Ich dachte immer auf einem TerminalServer könnte ich jegliche Anwendungen wie auch auf einem WindowsXP Rechner für Benutzer einrichten so das diese die Software Remote benutzen können.

 

Der TerminalServer soll bei mir als Testsystem fungieren. Ich habe einige Freiberufler um mich welchen ich einen Zugang einrichten wollte so das auch diese die Betaprogramme testen können.

Weitere Planungen wäre gewesen ein Virtual PC Server und dann einige Virtual Anwendungen laufen lassen wie Vista...

 

Muss man den 2003 Terminalserver eigentlich noch explizit in den Anwendungsmodus wie dies früher bei 2000 der Fall war schalten, oder ist dies hier automatisch der Fall?

 

Danke für die Hilfe

mfg

Michael Hofmann

Link zu diesem Kommentar

Meine erste Aktion mit der Office 2007 Beta war sie auf einem VMWare TS zu installieren, mit dem selben Ergebnis.

Die Meldung, die beim Starten der Office Programme erscheinen ist eigentlich eindeutig und wie folgt zu übersetzen: "Ätsch Bätsch, Pech gehabt, Testen auf TS ist nicht...!" ;)

 

Ab Office XP ist die Installation über eine MST nicht mehr notwendig, da die Installationsroutine erkennt, dass sie auf einem TS ausgeführt wird.

 

Ansonsten müssen Anwendungen weiterhin im Installationsmdus installiert werden. W2K3 erkennt zwar häufig, dass es sich um Programminstallationen erkennt und schaltet automatisch in den Modus aber ich bevorzuge den sicheren weg und kontrolliere es bzw. führe change user /install zusätzlich aus.

Link zu diesem Kommentar

@Wolke2k4

 

Hast Du schon eine Nachricht bezüglich dieses Problems an MS gesendet?

 

Sonst werde ich mal anfragen ob dies nur den Betastatus oder auch die kommende Version betrifft.

 

Ansonsten wäre ich froh wenn das ganze dennoch unter einem TS klappen würde.

Ich möchte Office nicht bei meinem Produktivrechner installieren, da er hier beinhart das Office 2003 überschreiben würde.

Für eine BETA wäre mir das ein wenig zu gefährlich meine Produktivumgebung zu ruinieren.

 

Mal sehen wie das mit Virtual PC Server und Virtual PC unter Win2003 Terminal Server läuft. Könnte ja eine WinXP Instanz unter Virtual PC laufen lassen.

Habe noch 2 WinXP Versionen im Zuge des ActionPack Subscription.

 

Die User könnten dann zwar nicht gleichzeitig das Office 2007 Beta ansehen, aber zumindest könnten sie sich absprechen und nach dem einloggen am TS eben den Virtual PC starten.

Mal sehen.

 

lg

Michael

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...