phschubert 10 Geschrieben 14. Juni 2006 Melden Geschrieben 14. Juni 2006 hallo zusammen, ich habe nun schon mehrere sehr hilfreiche und interessante beiträge zur ip-adress-umstellung von domains hier gefunden, diese handelten aber immer nur von einem dc und ein paar clients. ich glaube zwar nicht dass es mit mehreren dc's, memberservern und vielen clients deswegen unbedingt probleme geben muss, aber vorsichtshalber möchte ich gerne hier nochmals nachfragen, vielleicht war der eine oder andere schon in einer ähnlichen situation und hat erfahrung :) aktuelle konfiguration: 3 w2k-dc's 1 w2k-dns 4 w2k-member-server ca. 250 clients dhcp über linux für die clients das momentan verwendete netz hat die adresse 83.0.0.0 (nicht wundern, dieser bereich stammt wirklich noch von den anfängen vor vielen vielen jahren als das internet noch ein fremdwort war :) ). nun möchte ich das ganze auf ein privates netz umstellen da es mit dem 83er bereich durch die seit geraumer zeit offizielle verwendung (früher us-navy) immer mehr probleme gibt. geht es wirklich so einfach dass ich lediglich die ip's der dc's, dns und den dhcp-server ändere und dann läuft mein windows-netzwerk inklusive active directory wie gewohnt? vielen dank für eure ratschläge
onewayticket 10 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo, ja das funzt. MfG Onewayticket
Squire 290 Geschrieben 15. Juni 2006 Melden Geschrieben 15. Juni 2006 Hi, ich würd DHCP über einen Windows Server machen - dann hast auch keine Probleme mit dynamischen DNS Updates bei Clients die dieses nicht unterstützen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden