Jump to content

Mailformat am Exchange ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe Probleme beim Versenden von Beitragsnachweisen an die Bundesknappschaft.

Die Mails kommen immer abgelehnt zurück, da sie angeblich nicht im "NurText" Format abgeschickt wurden.

In Outlook habe ich diese Option schon global eingestellt und die gesendeten Mails sind auch im "Nur Text" Format erstellt worden. Trotzdem werden diese Mails von der Gegenseite abgelehnt.

 

Ich habe den Tipp erhalten, dass der Exchange Server die Mails noch nachträglich verändert und man dies abstellen kann.

Ich habe aber nach intensiver Suche am Exchange leider nichts finden können.

 

Wer kann mir dabei weiterhelfen?

 

Gruß

Wiggum

Geschrieben

Wir haben das gleiche Problem bei einem Kunden gehabt, was wir so gelöst haben, dass das Programm (ich weiss den Namen nicht mehr) die Mails selbst generiert hat und der Exchange als SMTP-Server angegeben wurde ...

Geschrieben

Kann IThome nur zustimmen.

 

Liegt auch nicht am Exchange sondern an Outlook, die Kassen erwarten Plaintext. Das Programm nennt sich nicht zufällig: dakota ?!

 

Verfolge die Lösung von IThome und alles wird schön.

 

Gruß Data

Geschrieben

Klingt schwer nach Dakota...

 

In der älteren Version konnte man sich auf den Kopf stellen. Irgendwo wurde trotz aller korrekten Einstellungen ein CR am Ende des Mailtextes generiert.

Somit wird die Mail von den Sozialversicherungen als fehlerhaft abgewiesen.

 

Wie haben das seinerzeit über ein Outlook Express Konto gelöst.

Bei einem Kunden vor kurzer Zeit mußt ich mich wieder damit rumärgern.

Dakota in der neusten Version (sofern es bei Dir Dakota ist) unterstüzt Outlook/Exchange Konfigurationen.

 

Gruß

As400

Geschrieben

Hallo,

gleiches problem gehabt, mal die Hotline angerufen und sämtliche Kopfzeilen gepostet?

 

Bei uns war es lt. Hotline die Kopfzeile "Returnpath= xyz" (eingetragen durch 1und1).

 

via Exchange 2k3/Outlook, Outlook direkt oder OutlookExpress immer mit 1und1 smtp-relay = abgelehnt.

Nicht alle Kassen aber einige.

Ebenfalls vorhandenes t-online-Konto mit t-online smtp benutzt = ok.

 

Workaround: in Dakota den t-online smtp direkt eingetragen und direkt versenden.

 

1und1 sagt Ihre Kopfzeilen seien RFC konform, das konnte ich auch dann soweit nachlesen.

 

Gruß Kai

Geschrieben

Jupp, ihr habt es erraten. Es ist DAKOTA.

Und die Version ist 2.08.0005

 

Leider kann ich in dieser Software keine SMTP-Server eintragen.

Außer den Mailadressen der Krankenkassen kann man eh nichts konfigurieren.

Geschrieben

Doch das geht. Ist nur etwas schwer zu finden. Es muss einen Punkt geben Dakota einrichten.

 

dakota wurde installiert, vollständig eingerichtet und zertifiziert. Anschließend haben Sie sich entschieden, die Versandart von Outlook Express auf dakota E-Mail (HS Empfehlung) umzustellen.

 

Öffnen Sie dakota über Start / Programme / dakota.ag / dagota.ag.

Rufen Sie den Assistent auf und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Neuer Schlüssel. Am Bildschirm wird Ihnen nun der erstellte Zertifizierungsantrag angezeigt. Nehmen Sie bitte keine Änderungen vor!

Auf der rechten Bildschirmseite klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.

In der Konfiguration zur Versandart wechseln Sie auf dakota E-Mail.

Erfassen Sie die notwendigen Angaben, den Namen des SMTP-Servers und Ihre e-mail-Adresse. Die Anzahl der Versuche und die Zeit des Wartens auf eine Antwort vom SMTP-Server können geändert werden.

Je nach Internet-Provider bzw. SMTP-Server wird bei der Anmeldung eine zusätzliche Authentifizierung (Identifizierung) durch einen Kontonamen und ein Passwort verlangt. Ist bei Ihnen eine Authentifizierung notwendig, aktivieren Sie diese Option und tragen Sie die entsprechenden Daten ein.

Wählen Sie im nächsten Schritt Verbindung testen. Bitte beachten Sie, dass für diesen Test eine Verbindung zum Internet bestehen muss. Es wird nun geprüft, ob zu den konfigurierten Daten eine Verbindung besteht. Über den Erfolg/Misserfolg erhalten Sie eine Rückmeldung. Bitte nehmen Sie keine weiteren Änderungen an der Konfiguration vor.

Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche OK zur Bestätigung der vorgenommenen Konfiguration.

Verlassen sie den Zertifizierungsantrag und den Assistenten jeweils über die Schaltfläche Abbrechen.

 

Guckst Du hier

 

Gruß Data

Geschrieben

Vielen Dank. Ich konnte jetzt den SMTP Server einstellen.

Nächste Woche wird sich zeigen, ob die Beitragsnachweise fehlerfrei durchgehen.

Ich bin da aber sehr optimistisch.

 

Jetzt sollte man der inkompetenten Hotline-Schnepfe von DAKOTA noch eine Schulung verpassen, damit sie nicht soviel Unsinn verbreitet und einen aufs falsche Gleis schickt!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Halls AS400,

 

hast ggf. mal eine VersionsNr, würde ich auch gern prüfen was wir da drauf haben.

 

Gruß Kai

 

 

Hallo Kai,

 

sorry das ich jetzt erst antworte.

Ich hab das per Mail mal nachgefragt (komme in nächster Zeit nicht mehr dahin)

Bis jetzt noch keine Antwort. Melde mich.

 

Gruss

Thomas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...