Jump to content

Zertifikat erstellen mit mehren CN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da Du keine Details schreibst gehe ich mal davon aus, daß der Server ein Webserver ist und Du via HTTPS sprich SSL auf diesen Server zugreifst...

Da dies aber auch falsch sein könnte, antworte ich nur kurz.

 

Pro Webseite ist immer nur ein SSL Zertifikat gültig, aber vielleicht kannst Du ja mehrere Webseiten einrichten, die auf verschiedenen Hostnames lauschen und für diese dann verschiedene Zertifikate angeben. Wenn diese dann wieder auf dieselben Dateien weisen sollte das doch funktionieren, oder?

 

Ich hab jetzt leider keinen IIS etc. parat, so daß ich's testen könnte, aber in dieser Richtung würde ich mal recherchieren.

 

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar

erstmal danke an euch alle.

 

Zunächst handelt es sich um ein SSL Zertifikat für denn HTTP Server des SBS2003

 

Der Vorschlag mit den verschieden Webseiten ist nicht schlecht, führ aber dann dazu, dass ich auf den clients immer alle zertifikate installieren muss.

Deshalb habe ich mir die Frage gestellt ob es nicht möglich ist auch einen weitern Hosts in ein Zertifikat einzutragen, wie es ja schon der SBS macht wenn ich ein neues erstellen. Er trägt nicht nur den externe Adresse ein sonderen auch die Internen. Warum sollte es also nicht möglich sein noch weiter Hosts einzutragen. Vielleicht gibt es auch eine andere Software die diese kann.

 

J L

Link zu diesem Kommentar

Der Vorschlag mit den verschieden Webseiten ist nicht schlecht, führ aber dann dazu, dass ich auf den clients immer alle zertifikate installieren muss.

Nein, das stimmt so nicht. Das Einzige Zertifikat das einmalig installieren werden muss, ist das öffentliche der Stammzertifizierungsstelle (falls diese nicht kommerziell ist). Das muss an dann in den Bereich "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen". Damit vertrauen die Clients allen Zertifikaten, die diese ausgestellt hat.

Die öffentlichen Zertifikate der einzlnen Webseiten werden nicht installiert, sie werden lediglich benötigt um den Datenverkehr, der an die Webserver geht, zu verschlüsseln.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...