Jump to content

WLAN Problem mit Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ähm nein das mit der statischen IP habe ich noch nicht probiert wie soll ich das machen, einfach im Routermenü auf Statische IP umstellen?

 

Hätte das irgendwelche andere Nachteile?

 

einfach beim Notebook unter den Eigenschaften der LAN-Verbindung (W-LAN-karte), Internetprotokoll (TCP/IP), den Punkte "Folgende IP-Adresse verwenden:"

 

IP-Adresse: 192.168.2.x

Subnetmask: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.2.1

 

DNS-Server: 192.168.2.1

 

 

Gruß TNT

Geschrieben

Vorhin wurde das alles automatisch bezogen, jetz habe ich es bei der WLAN Verbindung so umgestellt wie beschrieben, der DNS Server hatte 192.168.2.1 anstatt wie vorhin die beiden automatisch zugewiesenen Adressen.

 

Naja es ging wie sonst immer wieder kurz, doch auch mit der umgeänderten DNS Adresse ist das Problem nach ca. 5 Minuten wieder aufgetreten... (Ich habe ihm nur eine DNS zugewiesen, davor wurden ihm automatisch 2 DNS zugewiesen)

 

Edit:

 

Wenn ich per Netzwerkkabel ins Internet gehe verwende ich auch die automatisch zugewiesenen DNS Adressen

Geschrieben

Ich habe den Treiber für das WLAN bereits aktualisiert und ein paar mal neu installiert das aktuelle Treiberdatum ist der 04.04.2006 also ziemlich aktuell daran kanns doch irgendwie nicht liegen...

Geschrieben

Hallo MaTi,

klingt verdächtig nach einem Defekt des WLAN-Moduls oder nach einem Problem mit den Energieoptionen.

 

In deinem Bild habe ich gesehen, dass du eine Intel 3945 ABG verwendest. Bitte teste alle Einstellungen mal mit Steckernetzteil des Notebooks. Dann schau dir die Energieoptionen an. Zuerst die von Windows, meist haben aber Notebooks noch extra Tools mit Optionen dabei zum Energiesparen, welche schnell das WLAN ausschalten.

Wenn das alles stimmig ist, also es keine Rolle spielt, ob WLAN an ist oder nicht, dann in den Gerätemanager und in den Optionen der Intelkarte nachgeschaut.

 

Wenn das immer noch nicht geholfen hat, solltest du entweder ein anderes WLAN-Interface nutzen (bsw. WLAN-USB-Stick) oder die Intel-Karte bzw. das Mainboard reparieren lassen (Garantie?).

 

Gruß Goscho

PS: Ich hatte fast das selbe Problem mit einem Samsung X50 und einer Intel 2200BG. NAchdem Samsung das Mainboard getauscht hatte, klappte alles ganz vorzüglich.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...