Sascha321 12 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo Ich habe einen W2k3 Server an dem 4 Client PC winXP hängen,Nun möchte ich meinen Kindern den Internet anschluß Sperren oder Freigeben können. Wie mache ich das am besten?? Habe da was von einem Proxy-Server mit Benutzerverwaltung gelesen, z.B. Jana Server, der hat mir aber vom handling nicht gefallen, was haltet ihr von dem hier?www.allegrosurf.info/ kann mir einer dazu was sagen? Oder gibt es noch andere möglichkeiten das Inet zu sperren? Und wieder freizugeben ohne den Rechner neu starten zu müssen? Übernimmt der Proxy Server auch das Routing und RAS??
carlito 10 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hier gibt es bereits einen ähnlichen Thread: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=91070 Vielleicht findest du dort Anregungen.
lefg 276 Geschrieben 3. Juni 2006 Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Übernimmt der Proxy Server auch das Routing und RAS?? Nein, ein Proxy ist ein Dienst,, RRAS ein anderer. Beides kann aber auf einem W2k3 betrieben werden. Kindern den Zugang einzuschränken, gibt es wohl bessere Lösungen. Ich habe das Parents Friend in Erinnerung, eine fertige Lösung. Sowas gibt es bestimmt von mehreren Anbietern. Diese Lösungen bieten meist nicht nur die Authentifizierung und Zeitsperren, auch sind damit Zugriffssperren auf bestimmte Seiten nach URL oder nach Stichwörtern möglich.
Sascha321 12 Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2006 hallo aber Parentfriend ist keine Server Version das heißt ich muß immer an den Rechner der Kinder wenn ich was ändern will oder?? Den Thread hatte ich schon gelesen aber wie Du schon sagtest ist der nur ähnlich und das nicht mal besonders gut. Ich habe den allegrosurf mal installiert aber der sagt mir jedesmal wenn ich ihn starte das der port 80 schon belegt ist. ja das stimmt auch da läuft mein webserver drauf, kann ich da jetzt einfach einen anderen port nehmen. Shit keine ahnung wie man sowas einrichtet.
Sascha321 12 Geschrieben 3. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2006 Hallo Habe das nun alles installiert es funktioniert auch, jetzt habe ich über die Sicherheitsrichtlinien den Proxy eintragen lassen und das Register verbinden entfernt. Doch wie kann ich es machen das die Clients die Richtlinie auch übernehmen?
Sascha321 12 Geschrieben 4. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2006 Hallo So die Clients haben jetzt die Einstellungen übernommen, komisch nur das ich die Rechner neu starten mußte. Ich glaube es gab da mal einen Befehl den man ausführen mußte damit das sofort geschieht.
Sascha321 12 Geschrieben 5. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2006 Hallo Ja genau das meine ich danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden