Matsche 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 Also DHCP und Client stehen im selben subnetz !!!DHCP funktioniert !!! PXE steht nicht im selben Subnetz !!! Richtig ?? Halt! Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Client und PXE-Server sind im selben Subnetz. Der DHCP-Server ist in einem anderen Subnetz.
zacker 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Melden Geschrieben 29. Mai 2006 HMMM ?? evtl dauert die DHCP Vergabe dem PXE zu lang. Könntet ihr nicht auf dem PXE testweise auch den DHCP Dienst laufen lassen ? auf nem linux ist der DHCP dienst total easy. und dann einfach nur an die eine MAC ne IP vergeben und schauen ob PXE mäßig was kommt. Ansonsten erst mal grosses Rätselraten bei mir wenn LOGS auf dem Softwareverteilungsserver nix aussagen
Matsche 10 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2006 OK, danke erstmal. Dann müssen wir wohl weiter forschen. Wir wollten heute mal nen Paket-Sniffer vor den PXE-Server schalten, um mal zu gucken, ob und wie sich PXE-Server und DHCP-Server unterhalten. Wir hatten kurzzeitig mal einen DHCP-Server (W2K3) ins Netz gehängt (gleiche Netz wie PXE-Server und Client), aber der komische build-in PXE Server wollte nicht mit dem DHCP-Server *spielen*....deshalb haben wir das gleich wieder gelassen. Der *Netzer* meinte, das vielleicht der Switch zwischen PXE-Server Netz und DHCP-Server Netz nicht die entsprechenden Pakete durchlässt..... Könnte das vielleicht sein ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden