Tomy Tom 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Da hier im Board an anderer Stelle von einer Exchangsicherung mit Boardmittel gesprochen wird stellt sich mir eine Frage. Ich möchte den Exchange Server mit NT Backup sichern. Hierfür gib es im NT Backup einenPunkt der sich MICROSOFT EXCHANGE SERVER nennt. Diesen habe ich in die Sicherung eingebaut. Jetzt frage ich mich ob es reicht einfach nur den Punkt MICROSOFT EXCHANGE SERVER sichern zu lassen und damit alle Punkte wie e-Mails, Öffentliche Ordner, Adressbücher usw. mitgesichert werden oder diese expliziet angewählt werden müssen ?? Nur zur Sicherheit habe ich es bis jetzt so gehandhabt, daß ich einmal in der Woche das gesamte EXCHANGE VERZEICHNIS sichere. Sollte ich das gesamte EXCAHNGE VERZEICHNIS mit in die tägliche Sicherung mit aufnehmen, oder reicht der Punkt aus NT Backup ???
Wurzerl 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Beim Sichern des Punktes Microsoft Exchange Sicherung wird der Inhalt des Informationsspeichers gesichert. Ein blaues Häkchen in der obersten Ebene sichert alle darunter liegenden Ordner (Standard), erscheint ein graues Häkchen, werden nur Teile des Informationsspeichers gesichert.
Tomy Tom 10 Geschrieben 19. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Danke für die Antwort, aber wenn ich den Inhalt des Informationsspeicher sichere, habe ich dann auch alle e-Mails, Anhänge, Öffentliche Ordner, Kalender usw. mit gesichert, oder muß ich hier speziell noch etwas dazu nehmen ?
djmaker 95 Geschrieben 19. Mai 2006 Melden Geschrieben 19. Mai 2006 Der Informationsspeicher hat imho alle Daten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden