Jump to content

Hosts file - automatisch updaten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also :

 

Der Domain Controller ist nen Windows 2003 Server.

 

Ich haenge leider nicht ganz so tief in der Materie, zumindest nicht was die Administration von grossen Netzen angeht...

 

Habt daher bitte ein wenig Nachsicht mit mir! :)

 

Also servergespeicherte Profile haben wir auf jeden fall... also das man sich mit seinem Login auf jeder Maschine einlogen kann.

 

mfg

Geschrieben

Dann vergiss es mit der Hosts-Datei, ein Active Directory benötigt zwindend ein funktionierendes DNS-System. Eine mögliche Auflösung nach A-Einträgen reicht bei weitem nicht für eine reibungslose Funktion aus. Wer hat denn den Server aufgesetzt, Du bist Dir sicher, dass da kein DNS-Dienst läuft ?

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

ich denke du solltest an einem der XP Clients mal den Befehl Gpresult eingeben um zu sehen was die Clienst überhaupt an Richtlinien aufgedrückt bekommen. Bezüglich der Frage was ist Active Directory schau doch bitte auf meine Signatur.

 

Mfg

Onewayticket

Geschrieben

Wer den Server aufgesetzt hat kann ich nicht genau sagen... ob nen DNS-Dienst laeuft oder nicht, weiss ich auch nicht 100%!

 

Wuerde jedoch einer laufen, wuerde das Hosts file nicht mehr benoetigt werden, oder??

 

Gibt es den keine Moeglichkeit einfach nur das Hosts file bei jedem Logon automatisch zu aktualisieren?

 

Vielleicht irgendwie ueber die Profile? Mir wurde nur gesagt das das irgendwie mit nem Script im Profil moeglich sein soll ??

Geschrieben

Ich frage mich, warum ? Klar kann man eine Hosts-Datei mit einem Computerscript kopieren, aber warum sollte man das tun, wenn man es zentral am DNS-Server konfigurieren kann (und alle können sofort drauf zugreifen) ...

Geschrieben

Ist schon richtig... wie gesagt, mir wurde halt nur erzaehlt das ich mir was ueberlegen solle um die Hosts datei automatisch aktuell zu halten... aber lassen wir das erstmal.

 

Wie kann ich denn am einfachsten feststellen ob auf dem Server nen DNS Dienst laeuft oder nicht?

 

Muesste dafuer an den Clients noch irgendwas konfiguriert werden?

 

Sorry fuer meine Unwissenheit und danke fuer die Hilfe!

 

PS :

@oneawyticket : Google macht schlauer :)

Geschrieben

Der Server und alle Clients haben die Adresse des Servers als bevorzugten (und einzigen) DNS-Server eingetragen. Danach musst Du probieren, ob der Internetzugang der Clients noch funktioniert, wenn nicht, dann melde Dich nochmal. Wir konfigurieren dann eine Weiterleitung auf dem DNS-Server ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...