Jump to content

falsche IP trotz DHCP-Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du meinst also ipconfig /all auf einem Client und auf dem Server?

ja nimm beide

 

Gibt es eine Möglichkeit, den Inhalt der Eingabeaufforderung (cmd) zu kopieren?

eine Möglichkeit wäre, die Ausgabe in ein txt-file umzulenken:

IPCONFIG/ALL > dateiname.txt

...dies lässt sich dann leichter posten, als alles abzutippen

 

ach so das Netzlaufwerk....ich vergass....Freigabe- und NTFS-Rechte sind dir ein Begriff?

 

/*edit: huch zu spät....hab ich gepennt?! :wink2:

schönes Wochenende

Geschrieben

Frage zu SID

 

Habe jetzt den Artikel von MS durchgelesen.

Sehe ich das richtig: die SID für 4 !lokale! User ist immer nur am Ende geändert.

 

Wenn ich nun einmal ein Image anlage und dann das auf 10 Rechner bügel, haben alle die gleiche SID. Richtig?

Kann ich diese SID nicht ändern?

 

Diese benannte Sysprep.exe, findet sich auf der CD wieder?

Ne, ich lese gerade bei heisig-it.de, dass XP das Programm irgend wo beinhaltet.

 

Kurz mal suchen... ne, kein sysprep.exe

Wohl in einer CAB-Datei. Hmpf! Wie extrahiere ich die? Och menno...

 

Aha, da steht es ja. Gut, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.

Doch erst werde ich Dienstag besagtes (/all) durchführen und schauen, was ihr sagt.

 

Gruß und endlich Schluss für heute ;)

 

Torsten

Geschrieben

IPCONFIG/ALL > dateiname.txt

...dies lässt sich dann leichter posten, als alles abzutippen

gutes DOS :), ich vergaß

 

Bin doch noch da aber nun... nix wie weg hia...müde Augen hab :shock:

Geschrieben

Schönen guten Morgen :cool:

 

Beginne gleich damit, den Server und den Client zu bearbeiten. Vielleicht gibt es mir ja auch schon Aufschluss.

Werde dann gleich mal die TXTs posten.

 

Bis denne

Geschrieben

So, hier die Daten:

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : fs01

Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : rs-brunsbuettel.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter

 

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

 

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : rs-brunsbuettel.local

 

Ethernetadapter "LAN-Altbau":

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel 21143-basierter PCI-Fast Ethernet-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-B1-3A-4E

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

 

Hier von einem Client dynamische IP:

 

Hostname:........cr-sap10

Primäres DNS-Suffix.......re-brunsbuettel.local

Knotenpunkt..................unbekannt

IP-Routing aktiviert........nein

WINS-Proxy..................nein

DNS-Suffixsuchliste.......rs-brunsbuettel.lokal

 

Eth. Lan-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung............

Physikalische Adresse........00-D0-09-C0-E6-CC

DHCP aktiviert..........ja

Autokonfiguration aktiviert.........ja

IP-Adresse (Autokonfig.)..........169.254.31.29

Subnetmask...........255.255.0.0

Standardgateway........

DNS-Server........192.168.0.1

 

Satische IP

 

Anderungen nur in:

DHCP aktiviert........nein

IP-Adresse.........192.168.0.115

Subnetmask......255.255.255.0

Standardgateway........192.168.0.1

DNS-Server............192.168.0.1

 

Bei der dynamischen Vergabe kein Internet und kein Netzwerklaufwerk

Ping an DC ja

 

Bei statischer Vergabe:

Admin hat kein Internet, User ja

Ping ja

 

So, ich tendiere zur Neuinstallation.

 

Gruß

 

Torsten

Geschrieben

Hallo xcode-tobi,

 

da du dich einklinkst, hier in Kürze:

klassenraum mit 14 rechnern

dynamische IP

10 rechner funktionieren plötzlich nicht mehr, 4 ja

 

was ist anders:

auf den 10 rechnern wurde realone-player bei real registriert

meldung erschien: realone verursachte einen fehler...

nach einem neustart der rechner war kein netzwerk vorhanden und die ip war geändert auf 169.254.x.x

 

 

Am Server wurde nichts verändert.

so sieht es aus.

Geschrieben
naja, ich denke mal nicht, das es an REALone liegt... das wäre sehr unwahrscheinlich.

wie gesagt, vielmehr vermute ich einen Fehler in DNS bzw. DHCP

 

merkwürdig ist nur, das genau danach der fehler auftrat...

 

im übrigen installiere ich auf einem der 10 schon mal neu, irgend wann muss ich ja mal fertig werden

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...