Jump to content

Compaq Fileserver umzug


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich wuerde gern unseren Filserver neu machen. Neuer Server ist da..

Die Daten rüberkopieren dauerd zu lange.. Ich dachte eher daran eine Platte

aus dem Spiegelsatz nehmen und diese in den neuen Server stecken.. dann haben beide die gleichen Daten.

 

Der neue Server hat Platten mit 15 K geschwindigkeit der alte jedoch nur 10 K.

Geht das so wie ich das vor haben ???

 

Datenplatte aus alten raus in den neuen rein.. Raid einrichten...nach replizierung..

10 K Platte raus und durch die 15 K Platte ersetzen.

 

Gruss Rene

Link zu diesem Kommentar

Von dieser Vorgehensweise rate ich Dir ab.

 

1) Allein nur durch die Änderung der Hardware auf der alten Installation auf wirst Du Dir im Regelfall mehr Arbeit aufhalsen, als ein Backup und Restore dauern.

 

2) Bei der gleichen Plattengröße würde der Plattenwechsel im RAID funktionieren. Ist die neue Platte z.B. 100 GB groß, die alte 70 GB, dann hast Du auf Deine beschriebene im neuen RAID i.d.R. allerdings nur 70 GB verfügbar. Die restlichen 30 GB wirst Du ohne Neukonfigurierung des RAID´s nie zur Verfügung haben.

 

Also, Server neu aufsetzen, RAID neu konfigurieren, Backup und Restore vom alten auf den neuen Server, das ist die sauberste (und sicherste) Variante.

Link zu diesem Kommentar

die geschwindigkeit ist normalerweise nicht so schlimm. hättest du eigentlich platz um in dem alten server nicht das komplett neue RAID dazu zuhängen? ich meine du lässt das alte RAID wie es ist und schliesst das neue RAID (nach möglichkeit incl. controller) an den alten Server an kopierst und dann das komplett neue RAID in den neuen server. ich hätte auch wenn es nur daten sind bauchschmerzen mit der methode so wie es vorhast.

 

anners herum gefragt: hast du kein GBIT netzwerk? dann ist es meiner meinung nach (fast) wurscht ob du platte zu platte oder server zu server machst. da wirst du kaum einen zeitunterschied merken, weil das bottleneck dann wohl die alten platten sein dürften.

Link zu diesem Kommentar

@hirzel...

Ich benutz den Internen Smartarray 6i .. daher ist nichts mit ranhaengen ;)

wird wohl aufs kopieren mit robocopy rauslaufen.. nein, gbit ist nicht, nur 100 mbit :(

Die Gbit module hab ich aber schon ins auge gefasst :)

 

Bin ma gespannt sind nur 80 GIG Daten... sollte also innerhalb hmm paar std erledigt sein..

Wird wohl ein Samstag für draufgehen..

 

Gruss Rene

Link zu diesem Kommentar

Dann seh ich kein Problem darin, nur musst Du dann zweimal den Spiegel erstellen, und auch das dauert seine Zeit.

 

Als sicherere Variante würde ich trotzdem ein Copy oder Backup vorziehen.

 

Oder zuerst ein Backup der Daten, dann versuchen, den Spiegel mit alter und neuer Platte im neuen Server aufzubauen. (Wäre schon interessant, ob´s pfeift)

 

Dann hast immer noch die Sicherung, falls es nicht klappt.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...