Jump to content

OWA mit Dynalias


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich möchte für Testzwecke per OWA auf einen Exchange Server zugreifen.

Zum System: Exchange Server 2003 ist mit einem ISA 2004 Server verbunden, welche durch einen 2.NIC mit dem Internet verbunden ist. Da ich nur eine dynamische IP habe, wird das ganze per Dynalias angebunden. Das Empfangen klappt wunderbar, das Versenden geht über 1und1. Nun möchte ich noch per OWA darauf zugreifen können.

 

Das Problem ist, dass ich nur Anleitungen gefunden habe für feste IP Anbindungen.

Im Moment sieht es so aus, das der Router die ankommenden HTTP Anfragen an den ISA Server sendet, der leitet diese mit per Webverkettung an den Exchange Server. Dort klappt die Authifiezierung noch, dann versucht er sich mit seiner lokalen IP Adresse (192.168.3.x) zu verbinden, was natürlich übers Internet nicht klappt.

 

Was kann/muss ich hier noch tun?

 

BS ist auf allen Servern 2003 mit SP1.

 

Danke

Stefan

Geschrieben
Hallo Zusammen,

 

ich möchte für Testzwecke per OWA auf einen Exchange Server zugreifen.

Zum System: Exchange Server 2003 ist mit einem ISA 2004 Server verbunden, welche durch einen 2.NIC mit dem Internet verbunden ist. Da ich nur eine dynamische IP habe, wird das ganze per Dynalias angebunden. Das Empfangen klappt wunderbar, das Versenden geht über 1und1. Nun möchte ich noch per OWA darauf zugreifen können.

 

Das Problem ist, dass ich nur Anleitungen gefunden habe für feste IP Anbindungen.

Im Moment sieht es so aus, das der Router die ankommenden HTTP Anfragen an den ISA Server sendet, der leitet diese mit per Webverkettung an den Exchange Server. Dort klappt die Authifiezierung noch, dann versucht er sich mit seiner lokalen IP Adresse (192.168.3.x) zu verbinden, was natürlich übers Internet nicht klappt.

 

Was kann/muss ich hier noch tun?

 

BS ist auf allen Servern 2003 mit SP1.

 

Danke

Stefan

Was meinst du mit "Webverkettung" an den Exchange Server weiterleiten? Hast du nicht den OWS-Wizard benutzt? Da sollte dann auch kein Unterschied sein zu einer dynamische Adresse, du kannst keine nuterschiedlichen Listener für die externe Karte ienrichten, sondern musst es beim Standard "Auf alle Adressen hören" (oder so ähnlich) belassen.

 

Und wer versucht sich mit seiner lokalen Adresse wohin zu verbinden?

 

grizzly999

Geschrieben

Hi,

 

Du musst einfach mit Deiner internen IP arbeiten. Der ISA macht ja NAT für Dich. Also Der SSL Port extern wird auf den SSL Port der internen IP durchgeleitet. Du solltest allerdings ein Zertifikat für den externen (Dynalias Namen) erstellen.

 

cu

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...