Jump to content

Tool für Ordnerberechtigungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

ähm... Die in dem Bsp. genannte Variable %host% ist der Platzhalter für die Clients.txt - ich glaube, da stand lefq auf dem Schlauch

 

Die Clients.txt beinhaltet untereinander weg alle Rechnernamen Deiner Netzwerkumgebung - nicht dass es hier zu Irrtumern kommt.

 

Aufbau der Clients.txt:

clientname01

clientname02

...

[/Quote]

 

Das Beispiel (lt. Code) packst du in eine Extra-Datei (irgendwas.bat)

 

Dann startest Du die irgendwas.bat

 

Die irgendwas.bat sowie die Clients.txt müssen sich im selben Verzeichnis befinden!

 

Damit setzt Du remote auf allen Clients (in Clients.txt) die Berechtigung für das in der irgendwas.bat angegebene Verzeichnis (inkl. Unterordner) - da wird nichts lokal durchgeführt - alles remote!

 

Bzgl. Löschung (Removefiles.bat):

@echo off

cls

title Verzeichnis leeren - Loeschung laeuft... Bitte warten...

SET host=Clients.txt

for /f %%i in (%host%) do (del /S \\%%i\c$\<verzeichnis>\*.*) && (@echo %%i = Verzeichnis wurde geleert - %Date% %Time%)>>LOG.txt || (@echo %%i = Verzeichnis konnte nicht geleert werden)>>LOG.txt

 

Sollte funktionieren

 

 

Inti29

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...