Jump to content

Exchange ein User mehrere Pop-Konten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Ich habe das Forum und das Internet schon nach einer Menge Informationen durchforstet.

 

Die meisten Lösungen waren aber für mich zu kompliziert und ich stelle mir die Frage ob es nichts einfacheres gibt. Vorallem weil bei mir einfach nicht soviel Overhead nötig ist.

 

Szenario:

Ich bin viel unterwegs und konnte von unterwegs auf mein Webinterfaces meines E-Mail Hosters zugreifen. Konnte E-Mails lesen und beantworten.

Dumm war aber das ich sehr oft auch E-Mails brauche welche im Outlook zuhause sind. Da ich bei meinem E-Mail Hoster nur 10MB pro Postfach habe, kann ich auch kein Imap nutzen.

 

Lösung. Ich installierte mir einen SBS2003 mit Exchange. Auch um freie Mitarbeiter besser anbinden zu können, aber andere Geschichte.

 

Zuhause wo der Server steht sitzen also nur ich und meine Freundin. Beide haben wir 5 Pop3 E-Mailadressen, welche im Outlook per Pop3 abgerufen wurden.

 

Wie kann man das nun komfortabel mit Exchange lösen. 2 User mehrere Pop-Konten.

 

Ich habe es schon mit einem Verteiler und der Option Senden als probiert. Die Lösung ist zwar von der Einrichtung einmalig aufwendig aber ok. Das einzige was mich stört ich schaffe es nicht wenn ich z.b. als Michael Hofmann im VON: Feld den Verteiler office angebe das bei dem Zielsystem wenn die Email ankommt IT-Service Misa als Absender steht. Es steht immer office dort.

 

Die Lösung mit dem anlegen von Benutzern pro Postfach, und dem Hauptbenutzer erlauben die Postfächer der anderen Benutzer zu benutzen finde ich für mein Zuhause ein wenig Overhead. Oder was meint ihr?

 

Oder gibt es vielleicht noch eine leichtere Lösung?

 

Warum ist das eigentlich in Exchange so schwierig mehrere Mailkonten zu haben?

 

Und noch ein Problem habe ich mit dem VON: Feld. Dieses Feld steht im Webinterface nicht zur Verfügung.

Und genau deswegen habe ich mir eigentlich das ganze aufgebaut damit ich von unterwegs auf mein Exchange Webinterface zugreifen kann und die E-Mails bearbeiten kann.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Michael

Link zu diesem Kommentar

Du hast mich nicht ganz verstanden.

 

Es ist ja toll das Outlook 5 Pop-Konten abrufen kann, nur was nützt mir das wenn ich am See liege, bei Kunden bin oder im Ausland bin und nicht auf mein Outlook zugreifen kann!

 

Den Pop-Connector benutze ich keine Frage. Er kann mir auch lässig von meinen 5 Pop Konten die Mails abholen und an meinen User verteilen.

 

Wenn ich dann auf Mails antworte, antwortet mein User aber immer mit seiner Hauptadresse.

Ich kann also nicht sagen, sende jetzt mit office mit der Hauptadresse oder mit einer anderen Adresse.

 

Dazu kann man aber Verteiler einrichten und das VON: Feld benutzen. Damit kann ich dann einen Verteiler auswählen und die Emailadresse des Verteilers wird benutzt. Das funktioniert soweit aber leider kann ich den Anzeigenamen nicht bestimmen, welchen der Empfänger dann sieht.

Für office bsp. IT-Service Misa, für meine Adresse meinen Namen, und für die Linux Adresse bsp. Linux-User..... leider schreibt er aber nur die mailadresse hin statt einen Namen.

 

Außerdem habe ich dieses VON: Feld nicht im Webinterface zur Verfügung.

 

Hoffe es ist jetzt verständlicher.

 

Ich möchte auch von unterwegs, per Webinterface mit unterschiedlichen Konten antworten können.

 

Vielen Dank.

Liebe Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Wie du mit Outlook mit mehreren Absendern versenden kannst, erfährst du hier - http://www.sbspraxis.de/outlook/outlook2003.html

 

Mit OWA (Outlook Web Access) funktioniert das nicht. OWA besitzt ca. 90% aller Funktionen, es wird zwar viel abgedeckt, aber deine gewünschte Funktion noch nicht.

 

Wenn du mit OWA auch mit verschiedenen Absendern arbeiten willst, bleibt dir nichts anderes übrig als auch tatsächlich für jede gewünschte Absenderadresse ein Postfach anzulegen.

 

Als Alternative zu OWA könntest du allerdings auch Outlook verwenden und mit der Option RPC over HTTP arbeiten. Siehe hier - http://www.msexchange.org/tutorials/outlookrpchttp.html

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

@GuentherH

 

Danke für Deine präzise Antwort. Den ersten Link kannte ich schon, hab diese Möglichkeiten gestern Nacht durchgearbeitet mit Verteilergruppe und mit Postfach. Beide hatten Vor und Nachteile. Daher hab ich nochmal ein Posting gestartet.

 

Der zweite Link ist sehr interessant, und könnte ich eventuell in Erwägung ziehen.

 

Im Moment gefällt mir die Lösung mit den Verteilgruppen am besten. Der einzige Nachteil dieser Lösung ist der fehlende Absendename was einfach unschön aussieht. Wenn Du mir hier einen Tipp geben könntest ob das machbar ist.

 

Zur Detailerklärung, wenn ich einen Beschreibungsnamen angebe, dann steht in GMX z.B schon IT-Service Misa dort. Allerdings klickt man dann auf antworten, dann übernimmt er das als Emailadresse was nicht geht.

Gebe ich keinen Beschreibungsnamen an, dann steht in GMX nur office@domain.at was zwar beim Antworten funktioniert allerdings unschön ist.

 

Wenns ne Lösung dafür gibt bin ich der glücklichste Mensch :-)

 

Eine andere Frage noch. Angenommen ich machs über seperate Postfächer, wär ja kein Problem. Das einsteigen im Webinterface über die seperaten User wär ja machbar.

Aber kann ich das dann so einrichten das ich im Outlook alle diese Postfächer unter einem Dach habe?

 

Und das wenn ich im Webinterface unter einem Postfach einsteige etwas sende, das dies dann auch in Outlook wo ich diese Postfächer hinterlegt habe, richtig repliziert bekomme.

Geht das?

Wenn ja wär mir das noch lieber.

 

Liebe Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Aber kann ich das dann so einrichten das ich im Outlook alle diese Postfächer unter einem Dach habe?

Du kannst in den Outlook Konteneinstellungen -> Exchange -> erweitert mehrere Postfächer hinzufügen

 

Und das wenn ich im Webinterface unter einem Postfach einsteige etwas sende, das dies dann auch in Outlook wo ich diese Postfächer hinterlegt habe, richtig repliziert bekomme.

Ja

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hat sich erledigt. Habe bei den jeweiligen Usern unter Eigenschaften Exchange Erweitert noch die Berechtigung für das Postfach vergeben.

Jetz kann ich die Postfächer öffnen.

 

Allerdings funktioniert seit dem das Senden mit der Methode "VON:" nicht mehr. Ich bekomme immer eine Email vom Systemadministrator ich hätte keine Rechte.

 

Die Rechte Senden als sind gesetzt.

 

Komisch.

 

Liebe Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...