Jump to content

Pop3 für externen Mitarbeiter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben ja nun Exchange Standard mit pop3 connector bei einem normalen I-Net Provider. Funktioniert jetzt soweit auch ganz gut. Alle Mitarbeiter sitzen "intern". Nur einer sitzt extern und will eben nicht alles über OWA machen.

 

Problem: Wenn intern ein Mitarbeiter an unsere Domain schreibt verläßt das Ding ja nicht den Exchange Server, sondern bleibt darauf. Wenn das Teil wenigstens erstmal den Server verlassen würde, dann habe ich ne Lösung :)

 

Kann ich irgendwie "ausnahmen" definieren die wieder rausgehen oder sowas ?

 

Würde mich freuen wenn Ihr ne Idee hättet.

 

Danke

Rob

Geschrieben

hi,

also die komfortabelste möglichkeit wäre wahrscheinlich vpn oder rpc over https.... da gibt's genug anleitungen im Forum.

 

Wenn du unbedingt POP3 haben willst, kannst du auch POP3 am exchange server aktivieren, dann könnte der mitarbeiter eben direkt von exchange abrufen.

 

Ich würde allerdings die ersten möglichkeiten bevorzugen.

 

lg

il_principe

Geschrieben

Hi,

 

danke für den Link, das scheint auch in die Richtung zu gehen :)

Aber ich versteh das noch nicht ganz richtig.

 

Ich muss mich ja bei meinem externen SMTP Host authentifizieren, das scheint ja unter Variante A nicht möglich. Außerdem möchte ich ja nur ein einzige Mail Adresse aus unserem Domain Adressraum eben nicht lokal zustellen, sondern wieder an den externen SMTP Auth Smarthost zustellen, damit er weiter die normalen Pop Konten des PRoviders nutzen kann. Kann ich nicht sowas wie nen "exclude" machen für welchen der Exchange eben nicht zuständig ist ?

 

Oder verstehe ich das einfach nur falsch :(

 

Viele Grüße

Rob

Geschrieben

Hi.

 

Du solltest auch bei Variante A eine ausgehende Authentifizierung haben - schau mal in den Registern des virtuellen SMTP nach.

 

Ansonsten ist sowieso Variante 2 die bessere und elegantere, weil man viel Sachen nur auf einem SMTP Connector mach kann.

 

Die Einstellung besagt nichts anderses, als das Nachrichten an EMail-Domains die in den Richtlinien angegeben sind aber kein Postfach auf dem Exchange haben (also nicht aufgelöst werden können) nicht mit einer Fehlermeldung enden sonder an den angegebenen Smart Host weitergeleitet werden.

 

Also euer Aussdienstmitarbeiter hat sein Postfach beim Provider. Somit werden Nachricht an ihn, obwohl er kein Exchange Postfach hat, über den Smart Host an sein Provider Postfach weitergeleitet.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...