Jump to content

Verständnisfrage zu Supernetting


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab mal ne verständnisfrage zu supernetting und hoffe, dass sie mir jemand erklären kann.

 

ich hab in nem buch nachgelesen, dass wenn ich z.B eine SUM von 255.255.252.0 habe, dann stehen mir 1022 Hostadressen zur Verfügung...

 

ich versteh nicht, wie man auf die anzahl kommt...könnte mir jemand kurz eine beispielrechnung zeigen, damit ich dahinterkomme ?

 

subnetting haben wir in der berufsschule schon durchgenommen und das hab ich auch verstanden, jedoch jetzt bin ich auch den begriff "Supernetting" gestoßen und würd gern erfahren was dahinter steckt.

 

danke schonmal

 

gruß Micha

Geschrieben

Subnetzmaske 255.255.255.0:

 

Netzanteil: 24 bit (11111111 11111111 11111111)

Hostanteil: 8 bit (00000000)

 

mögliche Rechner/Hosts: 2 hoch 8 = 256 - 2 (Netzadresse und Broadcast .0/.255; 1. und letzte Adresse)

 

Subnetzmaske 255.255.252.0:

 

Netzanteil: 22 bit (11111111 11111111 111111)

Hostanteil: 10 bit (00 00000000)

 

mögliche Rechner 2 hoch 10 = 1024 - 2 (Netzadresse und Broadcast, s. oben)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...