Jump to content

Netzlaufwerk Problem - Systemfehler 58


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin neu hier und hab gleich mal ne Frage:

 

Ich hab zuhause nen alten Rechner mit XP aufgesetzt, um ihn als Fileserver für ein 3-Rechner Netzwerk zu nutzen.

Es sind 2 Laufwerke freigegeben, die auf den Client PC´s per Net Use Startscript gemounten werden (sollen).

Funktioniert alles problemlos, wenn der Server nicht länger als 12 Stunden läuft.

Danach bekomm ich nen Systemfehler 58 und die Meldung, dass der Server die Anfrage nicht ausführen kann.

Manchmal kommt auch ne Passwortabfrage. Allerdings komm ich dann mit meinem PW auch nicht auf die Freigaben.

Remote, telnet und FTP funktionieren aber weiterhin.

 

Sobald ich den Server reboote funktioniert wieder alles einwandfrei.

 

Ich hab schon die Suche bei Google und hier im Forum bemüht und festgestellt, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.

Allerdings hab ich noch keine vernünftige Lösung gefunden.

 

Danke,

Chris

Geschrieben

Danke für den Link.

Hab das mal durchgesehn, aber leider nichts passendes gefunden.

 

Kann es an irgendeinem Dienst liegen, der nach ca. 12 Stunden aufhört seine Arbeit zu verrichenten ?

Ich kann mir einfach nicht erklären, warum es nach einem reboot wieder geht

Geschrieben

OK.

 

Dann schau doch mal beim nächsten "Ausfall" des "Servers" in das Ereignisprotokoll,

irgendwas muss da ja stehen, wenn ein anderer Client erfolglos versucht sich zu authentifizieren.

 

Auch ein abgestürzter Dienst wäre hier lokalisierbar.

 

grüsse

Geschrieben
Das Event LSASrv sieht schon nach deinem Problem aus. Ist es das Event 5000 Quelle LsaSrv?

 

Ja, ist es

 

 

Auf dem Client meine ich, nicht dass wir uns missverstehen ... ;)

 

Achso, das bringt nix.

Geschrieben

So, danke für eure Hilfe.

Die Fehlermeldung ist weg.

Ich hab bei MS ein Sicherheitsupdate geladen und seitdem läuft alles.

 

Allerdings hab ich jetz das nächste Problem.

Ich hab ein backup Skript geschrieben, welches die Client PCs beim herunterfahren eigentlich ausführen sollen.

Ich habe es auch unter den Windows Einstellungen als Skript zum Herunterfahren hinterlegt, allerdings wird es nicht ausgeführt.

Das Skript an sich ist fehlerfrei, bei manueller Ausführung funktioniert es.

Nur warum wird es nicht ausgeführt ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...