coolrunning 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Hallo, da ich Verdacht habe das mit der Datenplatte (bzw. dem RAID) wo Exchange drauf läuft etwas nicht in ordnung ist würde ich gerne einen chkdsk laufen lassen. Kann bzw. sollte ich das unter Windows laufen lassen oder würdet ihr mir raten es beim booten zu machen? Es ist ein SBS 2003 Standard Server mit SP1, die Daten liegen auf einem SATA RAID5 mit Promise Controller. Danke
IThome 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Wahrscheinlich wird er sowieso melden, dass das Laufwerk nicht exklusiv gesperrt werden kann und vorschlagen, den Check beim nächsten Bootvorgang durchzuführen ... Ohne /F wird der Check im schreibgeschützen Modus durchgeführt ...
coolrunning 10 Geschrieben 4. März 2006 Autor Melden Geschrieben 4. März 2006 Danke für dei Antwort. Ich wollte das schon mit der Option /F machen. Der Server steht Remote, aus diesem Grund würde ich es lieber unter Windows machen da keiner dort ist der mir sagen kann was das ding gerade macht. Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich ihn mit der Option /X dazu zwingen kann und ob das denn eine so gut Idee ist. Nicht das er mir die Exchange Datenbank dann zerstört. Gruß
IThome 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 Ich würde es nicht so machen, sondern beim Starten ...
Hirgelzwift 10 Geschrieben 4. März 2006 Melden Geschrieben 4. März 2006 wenn du die exchange datenbank auf konsistenz prüfen willst dann verwende eseutil.exe
coolrunning 10 Geschrieben 4. März 2006 Autor Melden Geschrieben 4. März 2006 OK Danke Ich habe es mir schon fast gedacht. Werde ich dann wohl vor Ort machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden