derdude76 10 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Nabend, habe ja letzens Domäne auf W2k3 gebracht. Jetzt hab ich im Eventlog auf Clients W32time Fehler. Zeitserver ncith verfügbar. Habe den DC schon als authoritativ mit/ohne externe Quelle konfiguriert. http://support.microsoft.com/kb/816042 Leider ohe Erfolgt. Debugging auf dem Zeitdienst aktiviert. w32tm /config /manualpeerlist:ptbtime2.ptb.de,0x8 /syncfromflags:MANUAL net stop/start w32time ohne Erfolg dc01.domäne.ad *** PDC *** [10.0.0.6]: ICMP: 0ms delay. NTP: +0.0000000s offset from dc01.domäne.ad RefID: unspecified / unsynchronized [0.0.0.0] dc02.domäne.ad [10.0.0.8]: ICMP: 0ms delay. NTP: +31.3708528s offset from dc01.domäne.ad RefID: unspecified / unsynchronized [0.0.0.0] (Domäne nur so angegbene heisst anders) Auszug aus der W32time.log 147983 21:08:40.7968750s - W32TmServiceMain: ********** Time Slip Notification ********** 147983 21:08:40.7968750s - ClockDispln:147983 21:08:40.7968750s - ClockDispln TimeSlip:147983 21:08:40.7968750s - LI:0 S:1 RDl:0 RDs:100000000 TSF:0x0 147983 21:08:40.7968750s - TimeProvCommand([NtpClient], TPC_TimeJumped) called. 147983 21:08:40.7968750s - ClockDispln: we're a reliable time service with no time source: LS: 0, TN: 864000000000, WAIT: 86400000 147983 21:08:40.7968750s - TimeProvCommand([NtpServer], TPC_TimeJumped) called. irgendwer noch eine Idee??? Glaub ich mache ne call bei ms auf.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 also ich hatte bei meinen DC's folgende batch laufen lassen und seither habe ich kein zeitproblem mehr. w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:192.168.0.221 w32tm /config /update w32tm /resync net stop w32time && net start w32time ich verwende aber allerdings einen internen zeitserver (linux rechner mit hardware funkuhr an der com schnittstelle). ich würde vorschlagen das wenn du eine externe zeitquelle verwendest diesen auf dem PDC emulator zu konfigurieren und alle anderen DC's bzw. member server mit dem internen. clients machen ihren sync sowieso am anmeldeserver und kontrollieren dies alle 60 minuten.
derdude76 10 Geschrieben 5. März 2006 Autor Melden Geschrieben 5. März 2006 habe ich bereits auch so durchgeführt. Mein 2.DC liess sich damit auch überreden w32tm zu verstehen. Lasse meine Clients jetzt mit diesem syncronisieren.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 5. März 2006 Melden Geschrieben 5. März 2006 danke für die rückmeldung, sorry das ich den thread nicht früher gesehen habe. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden