wolle83 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Hallo! Ich habe eine Allgemeine Frage zum IAS unter Windows 2003 Server Standard. Un zwar nöchte ich eine 802.1x Authentifizierung durchführen. In der Standardversion kann ich ja nur 50 Clients (Switche, Accesspoints, etc.) installieren. Wie sieht es denn mit den Computern aus, die sich z.b. an einem Switch authentifizieren. Benötigen die auch wieder Lizenzen? mfg wolle83
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Zuerst einmal in das richtige Subforum verschoben!
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Woher kommen die Informationen für die Authentifizierung? Die sind doch auf dem ISA Server gespeichert? Die Computer die sich authentifizieren brauchen Lizenzen für was? Windows? Office? ...
wolle83 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Erst einmal danke für das Verschieben ;) Also ich meine den IAS nicht den ISA-Server Die Informationen der Benutzerauthentifizierung kommen aus dem Active Directory Server. Und mit den Lizenzen meine ich die Zugriffslizenzen. Bei Windows 2003 Standard sind ja 5 dabei. Können sich somit nur 5 Computer am IAS authentifizieren? Oder benötigt man dafür keine Zugriffslizenzen?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Sorry dass ich gerade auf dem Schlauch stehe aber mit"IAS" kann ich gerade nichts anfangen,
wolle83 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 IAS ist der Internetauthentifizierungsdienst in Windows 2003 Server
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Wenn der IAS Produktbestandteil des Server 2003 ist benötigt jeder der ihnnutzt (direkt oder indirekt) eine Server 2003 CAL. Eigene CALs für den Dienst gibt es nicht, er ist mit der Serverlizenz und den dazugehörigen Server CALs abgedeckt. Die Begrenzung auf 50 Clients oder Devices muss eine technische sein. Die hat nichts mit den CALs zu tun denn da können ja beliebig viel auf den Server (ausser beim SBS) zugreifen.
wolle83 10 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 OK das heißt also ich kann zwar nur 50 Radius-Clients (Switche) anschließen aber wie viel Rechner da jetzt im endeffekt ist also egal? Ich kann also Theoretisch 500 Rechner am Radius-Server Authentifizieren lassen, ohne das die wieder extra Zugrifflizenzen benötigen?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 2. März 2006 Melden Geschrieben 2. März 2006 Das ist korrekt, solange jeder der zugreifenden Rechner eine eigene Windows Server 2003 CAL hat.
wolle83 10 Geschrieben 2. März 2006 Autor Melden Geschrieben 2. März 2006 Ok, dann weiß ich bescheid vielen Dank erstmal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden