Jump to content

Win2003 Standard - Terminalserver (DS) findet AD nicht!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir betreiben zwei Server. Der erste und entscheidende dient als Terminalserver und DC (mit AD). Nun bekomme ich seit geraumer Zeit Fehlermeldungen, dass AD nicht gefunden werden konnte, da der RPC-Server nicht läuft, obwohl dieser sehr wohl läuft (habe unter Dienste gesehen, dass er automatisch startet und läuft!).

Nun habe ich mir erst einmal beholfen und den betroffenen Clients eine statische IP vergeben, da sie keine Verbindung zum Terminalserver bekommen konnten, da DHCP wohl aus dem gleichen Grunde nicht funktioniert.

 

Aber das ist ja im Grunde ein katastrophaler Zustand. Besteht denn in diesem konkreten Fall noch die Möglichkeit AD (fehlerfrei) zu sichern und neu aufzuspielen, oder muß ich davon ausgehen, dass unsere AD komplett "zerschossen" ist? :confused:

 

Steinigt mich nicht, dass Terminalserver und DC eins sind, habe die Konfiguration als "Altlast" übernommen. ;)

 

 

Beste Grüße,

preko

Geschrieben

Hi WolverineJR,

 

wir haben einen zweiten Spiegelserver, aber der gibt momentan Hardwaremäßig den Geist auf!

 

Mir ist das Risiko zu groß auf den zweiten komplett zu sichern - und der gibt dann den Geist auf (Murphy läßt grüßen ;)).

 

Ich bin also gewungen, die komplette Serverlandschaft bei uns neu aufzusetzen. Allerdings würde ich mir gerne ersparen AD komplett neu aufzusetzen.

 

Die Ausgabe von IPCONFIG /ALL und NETDIAG werde ich morgen früh reisetzen, da ich momentan zuhause bin und kein Zugriff auf den Server habe.

 

 

Beste Grüße,

preko

Geschrieben

Hi,

 

laut Diensteübersicht läuft der DNS angeblich.

 

Der DHCP-Server (also die Nr. 1) läuft nicht und kann auch nicht aktiviert werden, da der RPC-Server nicht funktioniert (obwohl lt. Diensteübersicht der RPC gestartet ist!).

 

 

Beste Grüße,

preko

Geschrieben

@ IThome:

 

danke, jetzt läuft der DHCP wieder, nachdem ich den DNS mit NET STOP/START DNS bearbeitet habe.

 

Jetzt meine Verständnisfrage: warum? :confused: Er zeigte doch vorher in der Diensteübersicht an, dass der DNS lief!

 

 

Beste Grüße,

preko

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...