Jump to content

Schlage mich mit SW Lieferanten rum - HTTP zu langsam - Eure Meinung ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kurz zu dem Setup:

 

DSL Leitung: 8 mbit downstream - 1 mbit upstream.

 

W2k3 SBS Server als stand alone (zwar DC aber keine Clients)

Zyxel DSL Router Prestige 600 Series.

 

Auf dem Server ist eine Handelssoftware inkl. DB2 Datenbank installiert. Die Handelssoftware hat als Frontend einen Browser (Ich habe verschiedene probiert)

 

Der lokale Zugriff auf die Software bzw. Das Arbeiten ist super flott. (Auch wenn ich via VNC auf den Server direkt gehe und dort das Program ausführe ist es superschnell)

 

Nun das Problem. Wenn ich von ausserhalb via HTTP auf die Handelssoftware zugreife ist es super langsam (NAT und Firewall auf dem Router sind so konfiguriert, dass der Zugriff von ausserhalb über den Port 6000 direkt auf den Server geforwarded wird und die entsprechnenden Protokolle durchrootet)

 

Der Softwarelieferant will mir erklären, dass es an der W2k3 Firewall liegt, und es mit dem Netting zusammenhängt.

 

Irgendwie glaub ich das nicht.... Aber kann ja sein, dass ich mich irre.

 

Wie ist Eure Meinung dazu. Freue mich über jede Meinung

 

Thanks

 

Space

Geschrieben

Hi,

 

ich würde zuerst mal ganz spontan an den Router denken. Kann der 8Mbit fahren? Bei solchen Verbindungen würde auch einen anderen Hersteller verwenden. Um noch was billiges zu nennen, sage ich jetzt mal, warum nicht einen Lancom? Sehr stabil und leistungsfähig, guter Support, günstiger Preis. Hat zwar nix mit der Geschwindigkeit zu tun, aber nur mal am Rande bemerkt.

 

Mit 1Mbit Up hast Du ja genug Performance für HTTP. Befindet sich die Handelssoftware Website auf dem IIS oder wird ein eigener Webserver installiert?

Benutzt dieser Webserver Port 6000?

 

Mull

Geschrieben

Hi Space

 

Mullfreaks post würde ich auf jedenfall prüfen.

 

Was du vielleicht auch mal prüfen könntest, was die logs der firewall ausspucken, ob evtl zusätzliche ports, die für die verbindung benötigt wären, geblockt werden.

 

Möglich ist die aussage des sw lieferanten schon, bei FTP z.b werden bei NAT auch passive ports benötigt.

 

Wenn alles nichts hilft, wäre ein Terminalserver keine Alternative ?

 

Grüsse

 

Darkmind

Geschrieben

Hi.

 

Das Problem ist gelöst.

 

Es war weder die Hardware noch mein Setup :)

 

Ich musste in der Host Datei auf dem Server einen Eintrag machen, der den externen Namen auf die interne IP Adresse mappt.

 

Gruss

 

Space

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...