Overon 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 GutenTag, ist es möglich reg einträge zu pushen ? ausser über gpo´s oder login scripte ect. ? Vielen Dank
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Mit Softwareverteilmethoden (OnComand, NetInstall etc.) oder von Policymaker gibt es ein Freewaretool das die GPOs herifür erweitert: http://www.vistaconsult.de/component/option,com_remository/Itemid,54/filecatid,49/func,fileinfo/ Das kann IIRC auch Reg_Binaries und Reg_MultiSZ grizzly999
Overon 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Vielen Dank aber so in der der art reg import "datei" Computername geht das nicht !? bei reg import /? steht zwar nur da "lokaler Computer" aber könnte ja sein, dass es div. Möglichkeiten mit Tools gibt
grizzly999 11 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Wenn schon reg.exe, warum dann nicht reg /add ;) Schau dir mal die Hilfe dazu an ... grizzly999
Inti29 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Ein Beispeiel für reg.exe @echo off cls title Zeichenfolge auf Clients setzen - Registry-Key-Verteilung laeuft... Bitte warten... SET Value="\\server\share$\Dir\<programm>.exe" SET Key=HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run\<Name>=%Value% SET host=Clients.txt for /f %%i in (%host%) do (reg ADD %Key% %%i) && (@echo %%i = Registry-Key <Name> wurde gesetzt - %Date% %Time%)>>LOG.txt || (@echo %%i = Registry-Key <Name> bereits vorhanden)>>LOG.txt Inti29
Overon 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Genau das hab ich gesucht :-) Ich danke euch. Wie imemr tolle Hilfe hier Schönen Tag noch
Overon 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Nu muss ich doch noch was nachfragen Es kommt nun "zugriff verweigert" wie kann ich mit angeben, dass ich admin rechte habe
Gadget 37 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Moin Overon, du meinst bei dem Skript... naja per runas würde es gehen, aber das Adminkennwort im klartext in ner Batch abspeichern ist Sicherheitstechnisch nicht gerade prickelned. Deswegen bevorzuge ich auch die Verwendung des Gruppenrichtlinien CSE die Grizzly im Post 2 schon erwähnt hat. http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764 LG Gadget
Overon 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Naja, das ich das Domänenintern ausführe finde ich es nicht so schlimm mit dem PW. Iich habe runas ausgeführt....als der Benutzer (hat lokale Adminrechte) auf dem Computer wo ich den reg Key einfügen will. also runas /user:domäne\benutzer cmd dann öffnet sich die neue Console und da gebe ich dann reg copy \\computer\pfad des Keys pfad des lokalen keys Folge: zugriff verweigert Der Benutzer mit dem ich runas ausführe hat wohlbemerkt lokale Adminrechte Was mach ich da falsch ? EDIT : NT 4 Domäne keine Gruppenrichtlinien vorhanden :-(
Inti29 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Warum meldest Du Dich nicht einfach als DomAdmin an? Damit sollte Dein Rechteproblem keines mehr sein... und Du brauchst nicht mit runas zu arbeiten. Inti29
Overon 10 Geschrieben 1. März 2006 Autor Melden Geschrieben 1. März 2006 Jup.. klappt...Manchmal sieht man die einfachsten Dinge nicht :-) Danke nochmal
Inti29 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 Manchmal sieht man die einfachsten Dinge nicht :-) ...geht mir manchmal auch so... :) Inti29
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden