Jump to content

GroupPolicy soll nur für bestimmte AD-Gruppe gelten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hihi,

 

is ne logische Folge ein schlechten Gruppenbeschreibung durch MSFT ü. dem man leicht drüberfällt ;)

Authentifizierte Benutzer = Benutzer u. Computer :D

 

 

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm#WellknownSID

Authentifizierte Benutzer

(S-1-5-11)

 

Beinhaltet alle Benutzer und Comuter, deren Identität authentifiziert (beglaubigt) wurde. Der GAST gehört nicht zu den Authentifizierten Benutzern auch wenn der Gast-Account über ein Passwort verfügt.

 

LG Gadget

Geschrieben

Nein, er hat keine Berechtigungen, das GPO zu lesen oder auszuführen, wenn Du die Authentifizierten Benutzer entfernst und das Konto nicht zufügst. Also wird der Computerteil nicht bearbeitet, also auch nicht die Loopbackverarbeitung und deswegen auch nicht die Einschränkungen der User ...

edit: Füge das Computerkonto des Terminalservers zu und lass den Rest so wie er ist (vielleicht den Admins noch Gruppenrichtlinie übernehmen verweigern, damit sie nicht eingeschränkt werden)

Geschrieben
hm ich war immer der meinung, dass die richtlinie greift, weil in der ou der ts liegt

 

Schon richtig, aber das Computerkonto hat keinen Lesezugriff auf die Policy.

Deswegen wie ITHome schon sagte den TS zur ACL der Gruppenrichtlinie hinzufügen:

 

Berechtigung Lesen u. Gruppenrichtlinie übernehmen.

 

EDIT: @ITHome sry, du bist heute einfach schneller überlasse dir den Thread :rolleyes:

 

LG Gadget

Geschrieben

es geeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht der ******dreckt das geeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeht

 

soniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :)

 

vielen dank euch

 

auch wenn dies wieder zu dem kapitel "aufschreiben - weil in zig wochen wieder vergessen" gehört...

Geschrieben

Diese sollst du nicht zur Sicherheitsfilterung von Gruppenrichtlinien verwenden.

 

Die Gründe dafür sind genauer im KB genannt, würde aber in deinem Fall wahrscheinlich keine Probleme bereiten da ja es ja um ne Loopback-Richtlinie geht.

 

Aber ich wollts nur gesagt haben, is mir gerade noch eingefallen. => Best practice

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...