schnarchzapfen 10 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hallo, ich habe folgendes vor. Ich möchte gerne von einem W2K3-Server aus mittels TCP-Portnummer auf den Parallelanschluß eines Windows XP Rechners zugreifen um lokal angeschlossene Drucker zentral auf einem speziellen Druckserver administrieren zu können. Mit verschiedenen Thin-Clients wie beispielsweise der Firma Igel oder NCD ist das ja überhaupt kein Problem, denn da steht die zu verwendende TCP-Portnummer jeweils irgendwo im Handbuch. Dort funktioniert das problemlos auf diese Art und Weise. Aber wie finde ich die passende TCP-Portnummer für den Parallelanschluß auf einem Windows XP PC heraus? Geht das mit Windows überhaupt, dass man direkt mittel TCP-Portnummer auf den Parallelanschluß zugreifen kann? Wenn ja, muss man ggf. irgend etwas umkonfigurieren? Gruß Schnarchzapfen
Dirk_privat 10 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 HI, also mir ist nicht bekannt das so etwas gehen soll, wenn überhaupt, dann nur mit Third Party SW. Ich kann kann mir nicht vorstellen wie man die LPT1 in OSI Schicht 4 bekommt. Gruß Dirk
Operator 10 Geschrieben 27. Februar 2006 Melden Geschrieben 27. Februar 2006 Hi, geb den Drucker ganz normal via XP frei, so daß Du bspw. über \\client\drucker1 darauf zugreifen kannst. Dann erstellst Du am Server einen neuen Drucker und wählst als Anschlußtyp "Local Port". Als "Port" gibst Du dann den UNC Pfad \\client\drucker1 ein. Den neuen "lokalen" Drucker kannst Du dann wieder via Printserver freigeben und den Clients zuweisen. Gruß Andre
schnarchzapfen 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2006 @Dirk_privat: Also bei den von mir erwähnten Thin-Clients ist das überhaupt kein Problem. Dort läuft meinest Wissens eine Art "Print-Daemon" im Hintergrund mit, der dann auf einen bestimmten TCP-Port hört und die einkommenden Daten an den LPT1-Anschluss weiterleitet. Daher dachte ich, dass es so etwas ähnliches vielleicht auch schon standardmäßig in Windows gibt. Aber wie ich wieder einmal feststellen muss ist Windows halt doch kein Linux :) . @Operator: Danke für den Tipp. Das klingt interessant. Ich werds daher gleich mal ausprobieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden