Coolsero 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo, ich brauche mal eure Meinung. Wir haben hier einige Daten die wir über längere Zeit einfach aufheben müssen. Die Daten bestehen aus einer Lexware Datenbank und Word und Excel Datein. Zusammen ist alles 59 GB groß. Meine Idee war nun das ganze auf zwei USB festplatten zu sichern. Jetzt zu meiner Frage, wie lange kann ich die Daten auf den Platten lagern ? ! Jahr oder zwei ? Können die Daten mit der Zeit zerstört werden wenn ich die Platte nicht benutze ? Danke Coolsero
schotte 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 hallo, das ist das leidiege thema der menscheit. es gibt keinen datenträger der daten über 100jahre speichern kann. zur zeit sind sie mit glas am testen. aber ich gehe mal davon aus das es bei euch nicht notwendig ist die daten über einen solchen zeitraum zu sichern. bei 10jahren würde ich eine hdd vorziehen. große unternehemen, merzedes, siemens.... lassen ihre daten in irgendeinen berg in der schweiz einlagern. da sind sie auch vor elektronische knallern sicher. mfg schotte
carlito 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Jetzt zu meiner Frage, wie lange kann ich die Daten auf den Platten lagern ? Für immer? 1 Jahr oder zwei ? Wie kommst du auf diese Beschränkung? Können die Daten mit der Zeit zerstört werden wenn ich die Platte nicht benutze ? Bei fachgerechter Lagerung: nein.
Coolsero 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo, wir möchten gerne hier eine möglichkeit haben Daten etwa 5 jahr zu speichern. Wenn es geht wollen wir auch Jedes Jahr die möglichkeit haben etwa 100 MB dort hizu zu fühgen. Deshalb habe ich an zwei USB Festplatten gedacht die beide den selben Datenbestand haben. Ist jetzt nur ne Frage wie sicher ist das ganze ? Coolsero
carlito 10 Geschrieben 28. Februar 2006 Melden Geschrieben 28. Februar 2006 Deshalb habe ich an zwei USB Festplatten gedacht die beide den selben Datenbestand haben. Ist jetzt nur ne Frage wie sicher ist das ganze ? Inwiefern?
FrankMK 10 Geschrieben 1. März 2006 Melden Geschrieben 1. März 2006 HI, wie jedes magnetische Medium verlieren die Platten mit der Zeit Magnetisierungspotential wenn sie nicht benutzt werden. Daher sollten magnetische Medien grundsätzlich einmal im Jahr umkopiert werden. Bei Bändern ist es noch wichtiger als bei MO, Festplatten o.ä. da dort die Bandoberfläche zusammenkleben kann. Eine magnetismussichere Lagerung sollte sowieso selbstverständlich sein. Also nicht neben Transformatoren, Spulen, Magneten o.ä. Zu dem Thema gab es im Video-Bereich mal eine Info : Die durchschnittliche Lebensdauer einer gebrannten CD beträgt nur 2 bis 5 Jahre. Doppelt solang halten Festplatten, doch dafür veraltet die Technik, die sie trägt. Sieben Jahre alte Festplatten mussten aufgegeben werden, weil es keinen Treiber mehr gab. Wer seine digitalen Lebensspuren sichern will, muss sich verhalten wie ein Mönch im Mittelalter: Unwichtiges aussortieren und den Rest geduldig und regelmässig vervielfältigen. Als Beispiel dazu - versuche mal wer alte 80MB MFM o. RLL-Laufwerke an einem Rechner anzuschliessen. Gruß Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden