Jump to content

DFÜ Anmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe ein neues Projekt aufs Auge gedrückt bekommen und absolut keine Ahnung wie ich das ganze realisieren kann. Bestimmt könnt ihr mir ein paar gute Vorschläge machen.

 

Kurz die Projektbeschreibung:

 

Wir haben vier Leute die Außerhalb arbeiten, die sollen die Möglichkeit haben von Ihrem Notebook aus analog oder per ISDN sich auf meinem lokalen Server einzuwählen (kostenfrei, deshalb hab ich ne 0800-Nummer bekommen) und dort Dateien zu ziehen. Der Server ist ein W2K3 mit AD. Die Notebooks WXP Prof.

 

Nun ist meine Überlegung, könnten die sich net an der Domäne anmelden über diese Verbindung? Oder ist es besser Irgendwo ein Ordner anzulegen wo der Zugriff möglich ist? Wie realisiere ich das Hardwaretechnisch (Fritz!Card in Server rein oder doch lieber ein Client)?

 

Also ich wäre für alle Vorschläge dankbar!

Geschrieben

mit einer fritzcard geht es am schnellsten. karte rein rras installieren, regel definieren fertig.

 

warum machst du es nicht per rdp ? dann können sich die user an der domäne anmelden und bekommen ihre berechtigungen zugewiesen.

Geschrieben

Hallo Frank,

 

nun ich kann dir schildern wie ich das in unserer Agentur gelöst habe:

 

Wir haben aussendienst mitarbeiter mit notebook + umts card, mit festem PC

und auch mit Notebook + Fritzcard.

 

Alle die über keine Fritzcard verfügen, wählen sich mit einer VPN verbindung in

unser netzwerk ein. Der vorteil hierbei: die gruppenrichtlinien lassen sich

auf die VPN clients anwenden, da sie sich in der domäne anmelden müssen.

alle verzeichnisberechtigungen etc. werden hierbei ebenfalls mit übermittelt.

 

Die Fritzcarduser "klopfen" bei uns an und bekommen dann vom RAS server

einen rückruf. Danach wird ebenfalls eine VPN verbindung aufgebaut.

 

Unsere cheffs haben VPN router bekommen, die eine VPN verbindung zu unserem

router aufbauen. das relativ sicher (sicherer wie ne MS VPN connection allemal)

und auch sehr stabil - aber kostet eben pro mann einen router.

 

grüßels René

Geschrieben

Hi!

 

Also die Domainanmeldung wäre mir schon das Liebste wegen Gruppenrichtlinien, Internet-Zugang müsste ja auch möglich sein dann. Aber die Leute müssten halt die ganze Zeit verbunden sein und bei mir läuft der Gebührenzähler, oder?

 

@solinske rdp? Kannst du das näher erklären? Sagt mir im moment garnix.

 

Ansonsten die Idee mit der Fritzcard hatt ich ja schon, nur ich überlege halt, ob die in den Server sollte oder lieber net...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...