Jump to content

Client Sicherung remote auf Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Lefty

 

Benötigst Du denn wirklich das geamte NB ? Reichen denn nicht die Daten darauf ?

Darf man Fragen welche Applikation auf den NBs / NBs installiert ist, welche nicht auf einem Server läuft.

 

Nimm BE (BE 9.x funktioniert auch unter XP - http://seer.support.veritas.com/docs/255114.htm) und die genannte Desktop und Notebook Option. Damit kannst Du im Zweifel auch das gesamte Notebook sichern. Evtl. wäre auch die Advanced Backup to Disk Option (Stichwort : synthetisches Backup) für Dich interessant, man müsste aber noch herausfinden ob das synt. Backup auch für die Desktop und Notebook Option gilt, geht aber nur mit Ver. 10

 

Wenn Du wirklich ein Backup to Disk fahren willst, dann denke mal über eine MINI-NAS nach.

 

Idealfall:

 

NBs werden mit Desktop und Notebook Option einmalig voll auf die MINI-NAS gesichert

Dann nur noch inkrementell. Nach der Sicherung wird der Backup-to-Disk-Ordner auf ein "größeres" Streamerlaufwerk geschoben. Das kann alles während der Arbeitszeit geschehen. Das Fullbackup möglichst in der Woche, so dass Du im Zweifel die Bänder wechseln kannst. (Autoloader ist zwar besser, kostet aber auch mehr).

 

Wichtig ist, dass der Überschreibschutz auf dem Backup-To-Disk-Ordner so eingestellt wird, dass Du im Zweifel bei einem Bandsicherungsausfall (Es wurde vergessen ein Band einzulegen, Du hast Urlaub etc.) die Daten noch auf Disk etwas vorgehalten werden, und man im Zweifel die Sicherung auf Band nachholen kann.

 

Gruß Data

Geschrieben

Hi zusammen

erstmal vielen Dank für Eure "Anteilnahme"

@Data, das Bandlaufwerk/Autoloader das uns angeboten wird ist meinem Chef zu teuer, nur unser altes hat nat.100/komp.260 GB Speicherkapazität. Die Sicherung des w3k3 Servers ohne Clients ist schon zwischen 95-110 GB, jetzt weiss ich nicht wie lange das Bandgerät noch ausreichend ist.

Wichtig zu wissen wäre ob es native oder komp. Daten sind, bei komp. hätten wir noch ein wenig Luft.

Sieht man das irgendwo was für eine Art von Daten das sind?

 

lg lefty

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...