schnarchzapfen 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 Hallo, ich möchte gerne nachträglich noch den Zugriff mittels HTTPS bzw. SSL für Outlook Web Access (OWA) auf einem Exchange Server 2003 einrichten. Auf der Microsoftwebsite habe ich irgendwo gelesen, dass ich dazu u.a. den Zertifikatsdienst installieren muss um ein Serverzertifikat erstellen zu können. Nun traue ich mich das erlich gesagt aber nicht so richtig, da einerseits bei der Installation des Zertifikatsdiensts auf dem Exchange Server eine komische Meldung erscheint, dass die Installation des Zertifikatsdientes irgend welche Auswirkungen auf das Active Directory (ADS) hat und man den Servernamen nicht mehr ändern dürfe bzw. könne oder so etwas ähnliches in der Art. Des weiteren bin ich mir dabei unsicher, ob die Installation von SSL bzw. HTTPS für OWA zur Laufzeit Auswirkungen auf den "normalen" Postfachzugriff (also ohne OWA mittels Outlook) der angemeldeten Benutzer oder sogar auf das ADS hat. Hat damit schon jemand damit Erfahrung gemacht und kann mich dahingehend Aufklären bzw. mir weiterhelfen?
solinske 10 Geschrieben 6. Februar 2006 Melden Geschrieben 6. Februar 2006 das mit der namensänderung ist korrekt. wenn eine root ca auf einem server installioert wird, dann kannst du diesen namen nicht mehr ändern. wenn es eine enterprise ca ist, dann werden die zertifikate in der das datenbank gespeicher und nicht in der lokalen datenbank des ca-servers wenn es ein eigenständiger server ist. du musst natürlich das root ca deiner ca auf alle clients bringen, damit owa ssl genutzt werden kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden