Jump to content

Problem mit OpenOffice-Dateiformat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Hat von euch vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Einsatz von OpenOffice2.0 unter Windows Server 2003?

Wir habens hier auf diversen Citrix-Servern laufen... Das klappt auch bisher ganz prima. Doch jetzt gibts ein kleines Problem, denn es ist aufgefallen, daß beim Abspeichern von Dateien im Originalformat (Standardmäßig wird noch im MSOffice - Format gespeichert) mit Dateinamen, die ein Leerzeichen enthalten, diese nicht mehr geöffnet werden können... Im Klartext:

 

Ich habe eine Datei "Test Lalala.odt" und will diese durch Doppelklick öffnen... OpenOffice versucht dann eine Datei Test und anschließend eine Datei Lalala zu öffnen, was natürlich scheitert, weil beide Dateien ja nicht vorhanden sind!

 

Weiß da zufällig jemand Rat :confused:

Geschrieben

Hi,

 

warum möchtest Du denn im OpenOffice-Format speichern - damit können die Dokumente nicht mehr von "normalen" Office-Usern geöffent werden...

 

Ich persönlich bevorzuge auch das OpenOffice-Format, bin jedoch dazu übergegangen, immer im Office-Format zu speichern um inkompatibilitäten mit anderen Anwendern (der Familie ;) ) auszuschließen.

 

Ich versuch´ heute abend mal, das bei mir am Server nach zu stellen und melde mich morgen nochmal hier.

 

Welches SP hat dein Server denn ? Ist das ein Standard-Server (PDC) oder geht es nur am Citrix nicht ?

Geschrieben

2003 ohne Servicepack und die Server sind nur Citrixserver...

 

Und das OpenOffice-Dateiformat deshalb, weil das gleich schon XML-Format ist.

Wir haben zur Zeit auch noch das MSFormat als Standard, aber hinsichtlich der immer größer werdenden Anforderungen bezüglich Archivierung (Bank) wird ein XML-Format zunehmend interessanter.

 

Tja und die Sache mit dem Unterstrich... Das wär jetzt wirklich der allerletzte Ausweg :-)) Im übrigen hab ich mit nem Kollegen gesprochen, der bei nem anderen Institut ne ähnliche Konstellation, aber keine Probleme hat... Bleibt nur noch herauszufinden wo der Unterschied liegt!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...